Wie man Erwachseneninhalte auf Instagram blockiert und seine Kinder schützt
Instagram ist ein großer Teil unseres täglichen Lebens, und es ist von entscheidender Bedeutung, es vor Inhalten für Erwachsene zu schützen, insbesondere für Familien und junge Nutzer. Trotz der Bemühungen von Instagram, ein einladender Ort für alle zu sein, schleichen sich manchmal unangemessene Inhalte ein. Dies kann für Eltern oder alle, die sich ein saubereres Online-Erlebnis wünschen, ein Problem darstellen. Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, nicht jugendfreie Inhalte auf Instagram zu blockieren.
In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die Einstellungen von Instagram anpasst und zusätzliche Tools verwendest, um sicherzustellen, dass du und die Personen, die dir wichtig sind, nur die richtigen Inhalte sehen.
4 Möglichkeiten, um nicht jugendfreie Inhalte auf Instagram zu blockieren
1Eingebaute Instagram-Einstellungen verwenden
Instagram hat einige integrierte Einstellungen, die dir helfen können, nicht jugendfreie Inhalte auf Instagram zu blockieren.
Inhalte für Erwachsene auf Instagram blockieren oder minimieren
Die Funktion zur Kontrolle sensibler Inhalte auf Instagram ermöglicht es dir, Inhalte einzuschränken, die verstörend oder anstößig sein könnten, einschließlich sexuell anzüglicher oder expliziter Inhalte.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Einstellung zwar darauf abzielt, den Kontakt mit unangemessenen Bildern zu reduzieren, aber nicht alle Inhalte für Erwachsene vollständig herausfiltert. Einige Inhalte können aufgrund der schieren Menge an Beiträgen und der Grenzen automatischer Systeme durch die Maschen schlüpfen.
Schritt 1. Öffne Instagram.
Starte die Instagram-App auf deinem Gerät.
Schritt 2. Navigiere zu deinem Profil.
Tippe auf dein Profilbild in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Dadurch gelangst du auf deine Profilseite.
Schritt 3. Öffne die Einstellungen und den Datenschutz
Suche nach den drei horizontalen Linien (manchmal auch als „Hamburger“-Symbol bezeichnet) in der oberen rechten Ecke deiner Profilseite. Sobald du sie gefunden hast, klicke darauf und es erscheint eine Menüleiste. Scrolle in diesem Menü nach unten und suche die Option „Einstellungen und Datenschutz“. Tippe darauf, um fortzufahren.
Schritt 4. Navigiere zu „Vorgeschlagener Inhalt“
Suche im Abschnitt „Einstellungen“ nach der Option „Vorgeschlagener Inhalt“ und tippe darauf.
Schritt 5. Einstellungen für sensible Inhalte anpassen
Im Abschnitt „Vorgeschlagener Inhalt“ findest du eine Option für „Sensible Inhalte“. Tippe darauf, um die verfügbaren Einstellungen zur Steuerung der Anzeige sensibler Inhalte anzuzeigen.
Schritt 6. Wähle deine bevorzugten Inhalte aus
Du kannst die sensiblen Inhalte, die du sehen möchtest, anpassen. Wähle „Weniger“, um deine Exposition gegenüber nicht jugendfreien Inhalten auf der Plattform zu minimieren. Jetzt reduzierst du die Menge dieser Art von Inhalten, auf die du in Explore, Reels, Accounts, denen du folgen könntest, und an anderen Stellen, an denen Instagram Inhalte empfiehlt, stoßen könntest.
Blockiere oder melde unangemessene Inhalte in einem Beitrag
Die Meldung ist vertraulich und der gemeldete Account erfährt nicht, wer die Meldung gemacht hat. Instagram überprüft den gemeldeten Inhalt und ergreift Maßnahmen, wenn er gegen die Community-Richtlinien verstößt. Eine Meldung garantiert jedoch nicht die sofortige Entfernung des Inhalts oder des Kontos.
Du kannst die folgenden Schritte befolgen, um unangemessene Inhalte in einem Beitrag zu blockieren oder zu melden.
Schritt 1. Navigiere zu dem Beitrag, den du unangemessen findest.
Schritt 2. Tippe auf das Symbol mit den drei Punkten oben rechts im Beitrag.
Schritt 3. Es erscheint ein Menü mit mehreren Optionen. Um den Beitrag zu melden, tippe auf „Melden“. Du wirst dann aufgefordert, anzugeben, warum du den Beitrag meldest (z. B. Spam oder unangemessener Inhalt). Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Meldung abzuschließen. Um den Benutzer zu blockieren, besuche sein Profil, indem du auf seinen Benutzernamen über dem Beitrag tippst, und befolge dann die folgenden Schritte, um ihn in einem Profil zu blockieren.
Eine Person blockieren, die Inhalte oder Kommentare für Erwachsene sendet
Wenn dir jemand Inhalte für Erwachsene direkt sendet oder unangemessene Kommentare zu deinen Beiträgen hinterlässt, ist das Blockieren dieser Person die definitivste Maßnahme, die du ergreifen kannst.
Wenn du jemanden auf Instagram blockierst, bedeutet dies, dass diese Person dein Profil, deine Beiträge oder deine Storys nicht sehen und dich nicht kontaktieren kann
Allerdings, sie können deinen Benutzernamen weiterhin erwähnen. Durch das Blockieren werden keine Likes oder Kommentare entfernt, die sie zu deinen Beiträgen abgegeben haben, bevor du sie blockiert hast.
Schritt 1. Gehe zum Profil des Benutzers, den du blockieren oder melden möchtest.
Schritt 2. Tippe auf die drei Punkte oben rechts auf dem Bildschirm auf der Profilseite.
Schritt 3. Du siehst Optionen, um den Benutzer entweder zu blockieren oder das Konto zu melden. Wähle „Blockieren“, um zu verhindern, dass das Konto dein Profil, deine Beiträge oder deine Geschichten sehen kann. Wähle „Melden“, wenn du das Konto wegen unangemessener Inhalte oder Verhaltensweisen melden möchtest. Folge den Anweisungen, um den Grund für die Meldung anzugeben.
2Mit Kindersicherungs-Apps
Viele Apps zur elterlichen Kontrolle bieten die Funktion, nicht jugendfreie Inhalte in sozialen Apps wie Instagram zu blockieren. AirDroid Kindersicherung ist eine Kindersicherung für Android-Geräte, die sich von anderen abhebt. Nachdem du AirDroid Kindersicherung heruntergeladen und das Gerät deines Kindes mit deinem Gerät verbunden hast, kannst du die folgenden Schritte ausführen, um nicht jugendfreie Inhalte auf dem Instagram-Konto deines Kindes zu filtern und eine vollständige Instagram-Kindersicherung zu gewährleisten.
Schritt 1. Öffne das Dashboard der AirDroid-App für die Kindersicherung und wähle „Soziale Inhaltserkennungen“, um mit der Überwachung zu beginnen.
Schritt 2. Tippe auf „App-Erkennungsverwaltung“, wähle Instagram aus und verwende dann „Keyword-Verwaltung“, um Filter einzurichten, indem du bestimmte Schlüsselwörter eingibst, die du überwachen möchtest.
Schritt 3. Tippe auf „Verwalteter Browser“ und aktiviere den Blockmodus im Verwaltungsmodus.
Schritt 4. Aktiviere die Kategorie „Erwachsene“, um Websites für Erwachsene zu blockieren.
Schritt 5. Sie können der schwarzen Liste auch Websites mit Inhalten für Erwachsene hinzufügen.
3DNS-Inhaltsfilter ausprobieren
DNS-Inhaltsfilter (Domain Name System) sind DNS-Dienste, die den Zugriff auf Websites oder Inhaltskategorien blockieren, die als unangemessen gelten, einschließlich nicht jugendfreier Inhalte. Dieser Ansatz kann auf allen Geräten in Ihrem Netzwerk funktionieren, wenn die DNS-Einstellungen auf Ihren Router angewendet werden.
Schritt 1. Wähle einen DNS-Dienstanbieter.
Du musst ein Tool verwenden, das Optionen zur Inhaltsfilterung bietet, wie z. B. OpenDNS FamilyShield. Dieser Dienst enthält in der Regel Anweisungen, wie du deine DNS-Einstellungen ändern kannst.
Schritt 2. Zugriff auf die Router-Einstellungen
Öffne einen Webbrowser und gib die IP-Adresse deines Routers ein, z. B. http://192.168.0.1. Melde dich mit dem Passwort deines Routers an. Wenn du es vergessen hast, musst du deinen Router möglicherweise zurücksetzen.
Schritt 3. Finde die DNS-Einstellungen
Suche in den Einstellungen deines Routers nach dem Abschnitt DNS, in dem du die DNS-Serveradressen eingeben kannst. Er könnte so aussehen:
Schritt 4. OpenDNS-Adressen eingeben
Ersetze die aktuellen DNS-Serveradressen durch:
- Primärer DNS: 208.67.222.123
- Sekundärer DNS: 208.67.220.123
Notiere dir unbedingt deine ursprünglichen DNS-Einstellungen, bevor du sie änderst.
Schritt 5. Änderungen speichern
Wende die neuen DNS-Einstellungen an.
Schritt 6. Teste das Setup
Besuche https://welcome.opendns.com/, um zu überprüfen, ob OpenDNS funktioniert.
4Über Inhaltsfiltererweiterungen
Erweiterungen für den Inhaltsfilter sind Tools, die zu Webbrowsern hinzugefügt werden können, um die angezeigten Inhalte zu überwachen und zu kontrollieren. Während die mobile App von Instagram für viele Benutzer die primäre Möglichkeit ist, mit der Plattform zu interagieren, können diese Erweiterungen besonders nützlich sein, wenn auf Instagram über einen Webbrowser zugegriffen wird.
Wir werden Chrome als Beispiel nehmen, um die Schritte zu beschreiben:
Schritt 1. Suche unter https://chromewebstore.google.com/ nach einer Browser-Erweiterung, die eine Inhaltsfilterung anbietet. Du kannst BlockerX ausprobieren, das Inhalte für Erwachsene und Seiten mit bestimmten Schlüsselwörtern blockieren kann.
Schritt 2. Installiere die Erweiterung in deinem Webbrowser und konfiguriere sie dann so, dass sie nicht jugendfreie Inhalte blockiert.
Schritt 3. Du kannst auch Schlüsselwörter oder Arten von Inhalten angeben, die blockiert werden sollen, sodass du den Filter so anpassen kannst, dass er speziell Inhalte für Erwachsene herausfiltert.
Einschränkungen: Diese Methode funktioniert hauptsächlich beim Zugriff auf Instagram über einen Webbrowser und ist in der mobilen App möglicherweise nicht so effektiv. Einige Erweiterungen bieten jedoch möglicherweise Begleit-Apps oder Möglichkeiten, Richtlinien geräteübergreifend durchzusetzen.
Ergreife weitere Maßnahmen, um Erwachseneninhalte auf Instagram zu stoppen
Spezifische Wörter oder Ausdrücke filtern
Mit Instagram kannst du Kommentare herausfiltern, die bestimmte Wörter, Ausdrücke oder Emojis enthalten, die du nicht sehen möchtest. Dies kann besonders nützlich sein, um Inhalte zu blockieren, die eine bestimmte Sprache verwenden, die mit nicht jugendfreien Inhalten in Verbindung gebracht wird.
Du kannst deine Liste der gefilterten Wörter in deinen Privatsphäre-Einstellungen anpassen, die für Kommentare zu deinen Beiträgen und Direktnachrichten gilt.
Allgemein anstößige Kommentare ausblenden
Instagram verwendet automatische Filter, um Kommentare zu erkennen und auszublenden, die als anstößig angesehen werden könnten, einschließlich solcher, die sich auf nicht jugendfreie Inhalte beziehen.
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert, kann aber im Abschnitt „Kommentarsteuerung“ deiner Privatsphäre-Einstellungen angepasst werden. Sie soll eine positivere Umgebung schaffen, indem sie die Sichtbarkeit schädlicher Kommentare reduziert.
Einschränkung eines Kontos, das nicht jugendfreie Inhalte veröffentlicht
Wenn du auf ein Konto stößt, das häufig nicht jugendfreie Inhalte veröffentlicht, kannst du die Interaktion dieses Kontos mit deinem Konto einschränken.
Durch die Einschränkung einer Person werden ihre Kommentare zu deinen Beiträgen nur für sie selbst sichtbar, bis du sie genehmigst. Außerdem wirst du nicht über ihre Kommentare oder Direktnachrichten benachrichtigt.
Dies kann eine nützliche Methode sein, um die Interaktion mit unangemessenen Inhalten zu minimieren, ohne das Konto vollständig zu sperren.
Einzelne Personen stummschalten, die Inhalte für Erwachsene veröffentlichen
Das Stummschalten eines Kontos ist eine weitere diskrete Möglichkeit, Inhalte von jemandem nicht mehr zu sehen, ohne dieser Person zu entfolgen oder sie zu blockieren.
Du kannst die Beiträge, Storys oder beides eines Kontos stummschalten, was bedeutet, dass deren Inhalte nicht in deinem Feed oder oben in deiner Story-Liste erscheinen, wodurch du Inhalte für Erwachsene von diesen Personen vermeiden kannst.
Weitere Tipps zum Schutz deiner Teenager auf Instagram
Um deine Teenager auf Instagram noch besser zu schützen, solltest du diese Strategien in Betracht ziehen:
- Kläre sie über Online-Sicherheit auf: Bringe deinen Teenagern bei, wie sie ihre persönlichen Daten schützen und Phishing- oder Betrugsversuche erkennen können. Stelle sicher, dass sie die Risiken verstehen, die mit der Interaktion mit Fremden im Internet verbunden sind.
- Fördere eine offene Kommunikation: Schaffe eine Umgebung, in der sich deine Kinder wohl fühlen, wenn sie über ihre Online-Erfahrungen sprechen, einschließlich aller Bedenken oder unangenehmen Interaktionen, die sie auf Instagram hatten.
- Setze Grenzen: Stelle klare Regeln für die Nutzung von Instagram auf, wie z. B. die Begrenzung der Bildschirmzeit, die Definition akzeptabler Inhalte, die gepostet und mit denen interagiert werden darf, und die Einstellung von Konten auf privat.
- Vermittle kritisches Denken: Hilf deinen Teenagern, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Inhalte, die sie auf Instagram sehen, kritisch zu bewerten, einschließlich der Unterscheidung zwischen echten und gefälschten Nachrichten und dem Verständnis der Auswirkungen von Influencern und Werbung.
- Bleibe informiert: Versuche, über die neuesten Trends und Sicherheitsbedenken auf Instagram und in den sozialen Medien auf dem Laufenden zu bleiben. Dieses Wissen kann dir helfen, deine Teenager besser anzuleiten und zu schützen.
- Nutze die integrierten elterlichen Funktionen von Instagram: Verwende die für Eltern entwickelten Tools von Instagram, wie z. B. Datenschutzeinstellungen, Funktionen zur Inhaltsverwaltung und Optionen zur Aktivitätsüberwachung, um die Instagram-Erfahrung deines Teenagers sicherer zu gestalten.
Fazit
Eltern sollten eine Mischung aus den Sicherheitseinstellungen von Instagram, zusätzlichen Apps zur elterlichen Kontrolle und ehrlichen Gesprächen mit ihren Kindern nutzen, um Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten auf Instagram zu schützen. Stelle sicher, dass das Konto privat ist, blockiere schlechte Kommentare und kontrolliere, wer mit dem Konto deines Kindes interagieren kann. Die Verwendung zusätzlicher Apps kann dabei helfen, zu überwachen und einzuschränken, was sie sehen.
Am wichtigsten ist es, offen mit euren Kindern über Online-Sicherheit zu sprechen und sie zu ermutigen, ihre Erfahrungen zu teilen. Diese Kombination von Maßnahmen wird dazu beitragen, sie zu schützen und ihnen beizubringen, wie sie verantwortungsbewusst mit Instagram umgehen können.


Antwort schreiben.