Kann jemand deine Telefongespräche abhören? Zeichen und Tipps
Hast du jemals einen Film gesehen, in dem Detektive die Telefongespräche ihrer Zielperson abhören, und dich gefragt: "Kann das wirklich im echten Leben passieren?" Die Antwort lautet: Ja. Jemand kann tatsächlich deine Telefongespräche abhören, und es erfordert nicht so viel Aufwand oder technisches Know-how, wie du denkst.
In den nächsten Minuten erklären wir dir, welche Anzeichen dafür sprechen, dass jemand deine Anrufe abhört. Außerdem geben wir dir praktische Tipps, wie du dich vor diesem Eingriff in deine Privatsphäre schützen kannst.
Kann jemand deine Telefongespräche mithören?
Ja, jemand kann deine Telefongespräche abhören, indem er Spyware, drahtgebundene oder drahtlose Wanzen, Kindersicherungs-Apps, SIM-Karten-Klonen usw. benutzt. Es gibt mehrere häufige Situationen, in denen deine Telefonate abgehört werden können:
- Regierungsüberwachungen:
- Betriebs- oder Familienaufsicht:
- Hacker-Angreifer:
Die Regierung darf die Telefone einiger Menschen mit technischen Mitteln überwachen, um die nationale Sicherheit aufrechtzuerhalten oder Verbrechen zu untersuchen.
Einige Arbeitgeber überwachen die Telefongespräche oder Computeraktivitäten ihrer Beschäftigten, um sicherzustellen, dass sie keine Betriebsgeheimnisse preisgeben. Auch für die Online-Sicherheit der Kinder ergreifen Eltern Maßnahmen, wie z. B. AirDroid Parental Control, um ihre Anrufe abzuhören.
Hacker können Malware oder Spyware auf deinem Telefon installieren, um es zu überwachen und deine privaten Daten auszuspionieren. Sie können eine Schwachstelle in der Software deines Geräts ausnutzen oder bösartige Links verwenden.
Wie du weißt, ob dein Telefonat abgehört wird
Nun kennst du einige der Techniken, mit denen jemand deine Gespräche über dein Handy abhören kann. Als Nächstes wollen wir uns ansehen, wie du herausfinden kannst, ob jemand deine Gespräche abhört.
Unbekannte Mikrofon-Berechtigungen
Wie wir alle wissen, ist die Mikrofonerlaubnis bei Anrufen aktiv. Aber du weißt vielleicht nicht, dass der Mikrofonzugriff auch erforderlich ist, bevor es Audio erkennt und die Telefonate abhört.
Wenn du also bemerkst, dass eine andere, nicht autorisierte App dein Mikrofon während deines Gesprächs benutzt, könnte das ein deutliches Zeichen dafür sein, dass deine Telefonate abgehört wurden.
Um zu sehen, welche App das Mikrofon verwendet, wenn du anrufst, gehe folgendermaßen vor:


Ungewöhnliche Geräusche bei Anrufen
Du solltest immer auf ungewöhnliche Geräusche wie Piepen, Klicken, Knacken, Echos oder seltsame Geräusche während eines Anrufs achten. Ehrlich gesagt, können einige dieser Geräusche durch ein schlechtes Signal verursacht werden. Wenn diese Geräusche jedoch häufig auftreten, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass jemand dein Telefonat ausspioniert.
Schneller Batterieverbrauch
Wenn du dein Telefon für eine weniger anstrengende Aufgabe wie einen Anruf benutzt, wird der Akku nicht so schnell leer. Wenn du also einen schnellen Akkuverbrauch bemerkst, besteht die Möglichkeit, dass jemand dein Telefonat überwacht.
Das liegt daran, dass die meisten Apps, die zum Abhören von Anrufen verwendet werden, oft im Hintergrund auf dem Zielgerät laufen. Während dieser Zeit führen sie ressourcenintensive Aufgaben wie Verschlüsselung, Abhören von Anrufen oder Aufzeichnung durch. Diese Aufgaben belasten den Akku schneller als die normale Nutzung.
Darüber hinaus senden die Überwachungs-Apps oft aufgezeichnete Gespräche an den Remote-Server, so dass die Internetverbindung des Telefons aktiv bleiben muss und der Akku schneller entleert wird.
Überhitzung
Überhitzung ist ein weiteres häufiges Zeichen dafür, dass dein Telefonat überwacht wird. Während des Vorgangs halten die Überwachungstools das Mikrofon aktiv und es läuft immer im Hintergrund, auch wenn du nicht telefonierst. Diese anhaltende Nutzung kann den Stromverbrauch erhöhen, was wiederum zu einer Überhitzung führen kann.
Nicht vorhandene Telefonnummer
Das Klonen der SIM-Karte ermöglicht es jemandem, Anrufe über die Originalnummer zu kontrollieren, zu überwachen, zu tätigen und abzuhören. Um zu überprüfen, ob deine SIM-Karte geklont wurde, kannst du andere bitten, dich anzurufen. Wenn du hörst "Die Nummer, die du anrufst, existiert nicht", könnte das bedeuten, dass deine SIM-Karte geklont wurde und jemand deine Anrufe abhört.
Wie du jemanden davon abhältst, deine Telefongespräche abzuhören
Wenn die oben genannten Anzeichen darauf hinweisen, dass dein Telefon abgehört wird, mach dir keine Sorgen! Wende einfach eine der folgenden Methoden an, um die Person zu stoppen.
Trenn die Internetverbindung
Die meisten Überwachungs-Apps, wie Spyware oder MDM-Software, brauchen eine aktive Internetverbindung, um sich mit deinem Telefon zu verbinden und deine Anrufe abzuhören. Ohne Internetzugang können diese Tools möglicherweise keine Daten an ihre Kontrollserver oder die Person, die deine Anrufe überwacht, senden.
Glücklicherweise können diese Apps nicht mehr funktionieren, wenn du die Verbindung zum Internet trennst, und deine Anrufe werden nicht abgehört. Um komplett offline zu sein, kannst du den Flugzeugmodus aktivieren oder WiFi und Mobilfunkdaten im Kontrollzentrum ausschalten.
Verwalte den Mikrofonzugang
Die Wahrheit ist, dass die meisten Überwachungs-Apps ohne deine Erlaubnis nicht auf dein Mikrofon zugreifen können. Indem du den Mikrofonzugriff auf deinem Telefon verwaltest, kannst du den unbefugten Zugriff auf dein Mikrofon verhindern und so die Wahrscheinlichkeit verringern, dass deine Telefonate abgehört oder aufgezeichnet werden.
Wir haben dir in Teil 1 erklärt, wie du herausfinden kannst, ob eine andere App dein Mikrofon während eines Anrufs benutzt. Falls ja, kannst du die Mikrofonerlaubnis für diese App direkt deaktivieren.
Schließe oder deinstalliere die verdächtige App
Neben der Verwaltung des Mikrofonzugriffs kannst du die App auch deinstallieren, wenn du feststellst, dass die verdächtige App deine Gespräche abhört. Sobald du die App schließt, funktioniert sie nicht mehr, um deine Anrufe abzuhören. Die Deinstallation kann ihre Arbeit jedoch dauerhaft beenden.
Datenschutzverletzungen melden
Wenn du bemerkst, dass dein Telefonat ohne deine Zustimmung abgehört wird, bewahre die Beweise auf und melde den Datenschutzverstoß den zuständigen Behörden, wie der örtlichen Polizei oder der Cyber-Sicherheitsbehörde. Sie werden das Abhören untersuchen und mit technischen Experten zusammenarbeiten, um zu überprüfen, ob dein Telefon abgehört wurde. Dann werden sie rechtliche Schritte einleiten, um den Drahtzieher zu ermitteln und zu bestrafen, wenn die unerlaubte Überwachung bestätigt wird.
FYI: Ist das Abhören von Telefonaten illegal?
Die Legalität ist abhängig. Das Aufzeichnen von Telefongesprächen ohne die andere Partei ist in vielen Ländern illegal, da es in der Regel eine Verletzung der Privatsphäre darstellt, ganz zu schweigen vom Abhören von Anrufen. Hier ist die Liste der Länder mit den strengsten Gesetzen zum Mitschneiden oder Abhören von Anrufen:
- Deutschland
- Frankreich
- Norwegen
- Vereinigte Arabische Emirate
- Spanien
- Italien
- Schweden
*Ressource: Telefonaufzeichnungsgesetze bei Wikipedia
Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen das Abhören von Telefonen legal ist. Zum Beispiel können die Strafverfolgungsbehörden einen Gerichtsbeschluss erwirken, um das Telefon einer Person abzuhören, wenn diese im Verdacht steht, ein schweres Verbrechen zu begehen.
Abschluss
Mit der richtigen Technologie, wie Spyware, SIM-Karten-Klonen usw., kann jemand leicht deine Telefonate abhören. Du kannst diese Verletzung der Privatsphäre jedoch verhindern, indem du dein Internet ausschaltest, den Mikrofonzugang verwaltest und verdächtige Apps von deinem Telefon deinstallierst.
Dennoch musst du nicht warten, bis du zum Opfer wirst, bevor du dich gegen das Abhören von Anrufen schützen kannst. Vermeide es in Zukunft, Apps aus unzuverlässigen Quellen herunterzuladen, klicke nicht auf verdächtige Links und sei vorsichtig, wenn du Anrufe von unbekannten Nummern annimmst. Diese Schritte können dir dabei helfen, nicht unwissentlich bösartige Überwachungs-Apps zu installieren.


Antwort schreiben.