Wie man ein neues Facebook-Konto ohne Telefonnummer erstellt
Wayne Update am Feb 20, 2025 Abgelegt unter: Kindersicherung
Obwohl Facebook starke Datenschutz- und Privatsphäre-Systeme entwickelt hat, ziehen es einige Nutzer/innen, wie ihr, immer noch vor, ihre Telefonnummern bei der Nutzung von Facebook nicht anzugeben. Kann man also ein Facebook-Konto ohne Telefonnummer erstellen? Eindeutig ja. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du ein neues Facebook-Konto ohne Telefonnummer erstellen kannst. Lass uns loslegen!
Wie man ein Facebook-Konto ohne Telefonnummer erstellt
In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du ein neues Facebook-Konto mit deiner E-Mail oder mit einer virtuellen Nummer erstellen kannst. Beide Methoden geben deine echte Handynummer auf Facebook nicht preis.
Option 1. Erstelle ein Facebook-Konto mit einer E-Mail
Im Gegensatz zu WhatsApp und Telegram ermöglicht Facebook seinen Nutzern, ein Konto auf der Plattform zu erstellen, ohne ihre Telefonnummern zu verbinden. Allerdings ist dafür deine E-Mail-Adresse erforderlich, um die Sicherheit deines Kontos zu gewährleisten. Wenn du dazu bereit bist, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Facebook-Kontos ohne Telefonnummer:
Schritt 1.Besuche die Facebook Login-Seite
Öffne die Facebook-App oder gehe in deinem Browser auf die Facebook Login-Seite. Tippe auf "Neues Konto erstellen". Dann wirst du zu der Seite weitergeleitet, auf der du dein Konto erstellen kannst.
Schritt 2.Gebe deine Grundinformationen ein
Gebe deine Daten ein, z.B. "Vorname" und "Geburtsdatum", und wähle "Geschlecht" aus den Optionen. Dann kommst du zum wichtigsten Schritt: Gib eine gültige E-Mail-Adresse anstelle einer Telefonnummer ein. Und erstelle ein sicheres Passwort.
Schritt 3. Vervollständige die Registrierung
Klicke auf "Anmelden" und gib dann den Bestätigungscode aus deiner E-Mail ein. Sobald du ihn bestätigt hast, hast du ein neues Facebook-Konto.
💡Fixed: E-Mail mit Facebook-Bestätigungscode nicht erhalten
Wenn du ein Facebook-Konto erstellst oder dich mit einer E-Mail-Adresse anmeldest, hast du vielleicht ein typisches Problem - du bekommst den Bestätigungscode nicht. Das kann ärgerlich sein, aber wenn du die Ursachen kennst und die entsprechenden Lösungen umsetzt, kannst du das Problem schnell beheben.
Fix 1. Überprüfe Facebook-E-Mails aus dem Spam-Ordner
Wenn du keinen Facebook-Bestätigungscode per E-Mail bekommst, kann es sein, dass die Facebook-E-Mail als Spam markiert und in deinen Junk- oder Spam-Ordner geschickt wird, besonders wenn du einen Spamschutz hast. So löst du das Problem:
Öffne dein E-Mail-Programm und wähle im linken Menü den Ordner "Spam". Scrolle nach unten, um zu sehen, ob die Facebook-Verifizierungs-E-Mail dort ist. Wenn ja, kannst du den Bestätigungscode überprüfen.
Um zu verhindern, dass du beim nächsten Mal den Verifizierungscode nicht per E-Mail erhältst, vergiss nicht, das "Spam"-Label von diesem Absender zu entfernen.
Fix 2. Überprüfe die E-Mail Adresse
Es kann sein, dass du eine E-Mail-Adresse mit Tippfehlern eingegeben hast, so dass Facebook den Code nicht an deine echte E-Mail-Adresse senden kann.
Geh deshalb zurück zur Anmeldeseite und überprüfe die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Korrigiere eventuelle Fehler, indem du auf "Kontaktinformationen aktualisieren" klickst und dann auf "E-Mail erneut senden", um die Bestätigungs-E-Mail zu erhalten.
Fix 3. Verwende den Browser statt der Facebook-App
Den Rückmeldungen von Nutzern zufolge konnten einige von ihnen das Problem, dass sie keinen Facebook-Bestätigungscode erhalten haben, beheben, indem sie sich über den mobilen Browser angemeldet haben. Wenn du also mit diesem Problem in der Facebook-App zu kämpfen hast, solltest du die Web-Version ausprobieren.
Option 2. Erstelle ein Facebook-Konto mit einer virtuellen Nummer
Eine weitere Möglichkeit, Facebook ohne deine Telefonnummer zu nutzen, ist die Nutzung eines virtuellen Nummerndienstes. Virtuelle Nummern bieten temporäre oder sekundäre Nummern, die für die Online-Verifizierung verwendet werden können. So kannst du dein Facebook-Konto registrieren oder verifizieren, ohne deine tatsächliche Telefonnummer zu verknüpfen.
Google Voice ist ein weit verbreiteter und zuverlässiger Dienst, der kostenlose virtuelle Nummern in den unterstützten Regionen (Vereinigte Staaten) anbietet. Hier erfährst du, wie du Google Voice für die Facebook-Registrierung oder -Verifizierung nutzen kannst:
Schritt 1.Erstelle ein Google Voice Konto
Besuche die Google Voice Website oder lade die Google Voice App herunter. Melde dich mit deinem Google-Konto an. Klicke auf "Persönliche Nutzung", um fortzufahren.
Schritt 2.Wähle und überprüfe eine virtuelle Nummer
Nächste Möglichkeit: Suche nach einer Nummer nach Stadt oder Vorwahl. Du kannst jede verfügbare virtuelle Nummer auswählen.
Klicke auf die Schaltfläche "Verifizieren", gib deine Handynummer ein und klicke auf "Code senden". Gib den Code ein, den du erhalten hast, und klicke auf "Verifizieren", um deine Telefonnummer zu verknüpfen. Schließe den Vorgang ab, indem du zweimal auf "Fertig stellen" klickst.
Schritt 3. Verbinde deine Google Voice Nummer mit Facebook
Gib bei der Facebook-Anmeldung deine aktive Google Voice-Nummer anstelle deiner eigentlichen Telefonnummer ein.
Schritt 4.Eingabe des Verifizierungscodes
Überprüfe deinen Google Voice Posteingang auf eine Nachricht mit dem Bestätigungscode von Facebook. Und dann kannst du ein Facebook-Konto mit der virtuellen Telefonnummer verknüpfen.
Brauchst du eine Telefonnummer für Facebook?
Ob du eine Telefonnummer verwenden solltest oder nicht, hängt weitgehend von dir ab. Obwohl du dich bei Facebook auch ohne Telefonnummer anmelden und Spaß haben kannst, hat diese Entscheidung sowohl Vor- als auch Nachteile. Hier listen wir sie auf, damit du eine bessere Entscheidung treffen kannst.
Vorteile der Nichtverwendung der Telefonnummer für Facebook:
Verbesserte Privatsphäre: Deine Telefonnummer bleibt privat und ist vor Belästigungen sicher, denn Facebook verfügt über einen leistungsstarken Mechanismus zum Vorschlagen von Freunden.
Reduzierter Spam: Vermeide es, unerwünschte Marketingnachrichten oder Anrufe zu erhalten.
Die Nachteile, wenn du keine Telefonnummer für Facebook verwendest:
Eingeschränkte Wiederherstellungsmöglichkeiten: Die Wiederherstellung deines Kontos kann ohne Telefonnummer schwieriger werden, vor allem wenn dein Facebook-Konto gehackt wurde und deine mit Facebook verknüpfte E-Mail vom Hacker geändert wurde.
Eingeschränkte Funktionen: Für einige Funktionen ist eine Rufnummernverbindung erforderlich, was den vollen Zugriff einschränkt.
Verifizierungsprobleme: Wenn dein Facebook-Konto mit deiner E-Mail-Adresse verknüpft ist, kann es sein, dass du den Verifizierungscode nicht erhältst. Denn die Verifizierung per E-Mail ist in der Regel nicht so schnell und bequem wie die per Telefonnummer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Nutzern, die Wert auf ihre Privatsphäre legen, empfehlen, bei der Registrierung eines Facebook-Kontos keine Telefonnummer zu verwenden. Für diejenigen, die Wert auf die Sicherheit ihres Kontos legen, ist die Verwendung einer Telefonnummer hingegen ratsam.
Bonus: Wie du Facebook ohne Konto nutzen kannst
Zusätzlich zu den oben genannten Möglichkeiten, ein Facebook-Konto ohne Telefonnummer zu erstellen, erkunden wir auch eine Methode, um auf die Plattform ohne ein Konto zuzugreifen. Und diese Methode ist vor allem für Eltern nützlich.
Mit AirDroid Parental Control können Eltern die Facebook-Aktivitäten ihrer Kinder aus der Ferne überwachen, ohne sich in ihr Facebook-Konto einzuloggen. Die Software ermöglicht es, verschiedene Inhalte und Interaktionen auf Facebook zu überwachen, darunter:
Facebook-Konversationen sowie die Inhalte;
Live Facebook-Aktivitäten über die Bildschirmspiegelung;
Facebook-Bildschirmzeit-Nutzung
Und all das kann mit der AirDroid-Kindersicherung auch dann gemacht werden, wenn die Eltern kein Facebook-Konto haben oder nicht auf die Facebook-Konten ihrer Kinder zugreifen können. Lade es jetzt herunter und probiere es aus!
FAQs zu Facebook und Telefonnummer
Wie lösche ich eine Telefonnummer aus Facebook?
Der Prozess ist einfach, wenn du deine Telefonnummer aus deinem Facebook-Konto entfernen möchtest.
Schritt 1.Beginne damit, zu den Facebook "Einstellungen" zu navigieren.
Schritt 2.Tippe von dort aus auf "Mehr im Kontencenter sehen".
Schritt 3.Wähle dann "Persönliche Daten" und dann "Kontaktinformationen".
Schritt 4.Hier findest du deine Rufnummer aufgelistet. Tippe auf die Nummer, wähle "Nummer löschen" und bestätige deine Aktion, um sie endgültig zu löschen.
Wie kannst du dein Facebook privat machen?
Schritt 1.Zugang zu Facebooks "Einstellungen" wie zuvor.
Schritt 2.Wähle unter dem Abschnitt "Zielgruppe und Sichtbarkeit" die Option "Profilsperre" .
Schritt 3.Tippe auf "Dein Profil sperren" und du kannst deine Fotos und Beiträge nur für deine Facebook-Freunde sichtbar machen.
Kann ich mein altes Facebook-Konto anhand der Telefonnummer finden?
Wenn dein altes Facebook-Konto mit einer Telefonnummer verknüpft ist, kannst du es mit der Kontowiederherstellungsfunktion der Plattform wiederherstellen. Klicke auf der Facebook-Anmeldeseite auf Konto vergessen. Gib dann deine Telefonnummer ein. Facebook zeigt dein Konto an und du kannst den Zugang wiederherstellen, indem du den Bestätigungscode eingibst.
Abschluss
Ein Facebook-Konto ohne Telefonnummer zu erstellen, ist eine mögliche Alternative für mehr Privatsphäre und Sicherheit. Egal, ob du E-Mail-Adressen, virtuelle Nummern wie Google Voice oder Überwachungsprogramme wie AirDroid verwendest, du kannst trotzdem alle Funktionen der Plattform nutzen, ohne deine eigene Telefonnummer preiszugeben.
Ich bin Wayne, geboren und aufgewachsen in Deutschland, lebe im schönen Hamburg und bin jetzt SEO-Autor für Airdroid.
Ich beschäftige mich seit mehr als 6 Jahren mit der SEO-Optimierung, habe ausführliche Recherchen zum Google-Algorithmus und seiner historischen Entwicklung durchgeführt und beherrsche die Bedienung des Android-Systems, sodass ich sehr hochwertige SEO-Artikel darüber schreiben kann Android-Software.
Diskussion
Die Diskussion und hier die eigene Meinung mitteilen.
Antwort schreiben.