So findest du heraus, wer dein Facebook-Profil angesehen hat
In der Welt der sozialen Medien ist Facebook zweifellos eine riesige Galaxie, in der Menschen die Nuancen des Lebens teilen, Ideen austauschen und Verbindungen knüpfen. Doch mit der wachsenden Beliebtheit dieser Plattform ist auch die Sorge um die Privatsphäre gewachsen. Vor allem sind viele neugierig darauf, wer ihre Facebook-Profile einsehen könnte.
Auch wenn Facebook keine Funktion bietet, mit der du direkt sehen kannst, wer dein Profil besucht hat, gibt es Tricks und Methoden, mit denen du herausfinden kannst, wer sich für dein Online-Leben interessieren könnte. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen, die Antwort auf diese Frage zu finden.
Erfahre mehr über Facebook-Zuschauer und Engagement
Facebook hat keine offizielle Funktion, um zu sehen, wer dein Profil angesehen hat. Das Profil eines jeden Kontos ist standardmäßig für jeden zugänglich, der ein Facebook-Konto hat. Die Zahl der Profilbesucher kann also in die Tausende oder Millionen gehen. Einige deiner Profilbesucher sind deine Freunde und diejenigen, denen du von Facebook als Freundschaftsvorschlag vorgeschlagen wurdest.
Abgesehen vom Profil können diejenigen, die sich die Frage stellen, ob ich sehen kann, wer meine Facebook-Story angesehen hat, dies auf ihren Stories und Posts tun. 24 Stunden lang, wenn deine Story zugänglich ist, wird die Liste deiner Freunde, die deine Story angesehen haben, beim Hochladen angezeigt. Anders als bei Stories gibt es bei Posts keine Liste der Betrachter. Stattdessen kannst du auf deine Post-Engagements achten. Das sind die Kommentare und Reaktionen auf deine Posts, nachdem sie hochgeladen wurden. Bei Bild- und Textbeiträgen werden nur die Kommentare und Reaktionen angezeigt, bei Videos jedoch nur die Anzahl der Betrachter, nicht aber deren individuelle Namen.
Mögliche indirekte Indikatoren dafür, dass jemand dein Facebook-Profil gesehen hat
Facebook-Besucher und -Beteiligungen sind indirekte Indikatoren dafür, dass jemand dein Facebook-Profil angesehen haben könnte. Daher wird in diesem Abschnitt ausführlich erörtert, wie diese Indikatoren genutzt werden können, um Stalker zu ermitteln.
1Story Viewer
Wenn du eine Story veröffentlichst, wird sie 24 Stunden lang oben in deiner Facebook-App und in der deiner Freunde angezeigt. Du kannst deine Story jedoch so anpassen, dass sie für alle deine Freunde, eine bestimmte Gruppe von Freunden oder ein bestimmtes Publikum öffentlich angezeigt wird. Achte in den 24 Stunden, in denen die Liste der Betrachter/innen angezeigt wird, auf wiederkehrende Namen, die von Stalkern stammen könnten.
- Öffne die Facebook-App auf deinem Gerät.
- Klicke auf deine Story, um sie zu sehen.
- Wische vom unteren Rand des Bildschirms nach oben.
- Jetzt kannst du sehen, wer deine Facebook Stories angesehen hat.
Für Desktop-Nutzer klickst du auf das Augensymbol am unteren Rand des Bildschirms. Bitte beachte, dass du die Story 24 Stunden nach dem Posten der Story nicht mehr oben in deinem Konto sehen wirst. Sie wurde dann archiviert. Wenn sie archiviert wurde, ist sie über dein Profil zugänglich und es wird nur die Anzahl der bisherigen Betrachter angezeigt, nicht die Liste der Betrachter.
2Post Interaktionen und Verbindungen
Posts werden durch Likes und Reaktionen, Kommentare und Shares interagiert. Alle diese Interaktionen zeigen den Namen der Person an, die die Interaktion initiiert hat. Konten mit den meisten Likes und Reaktionen, Kommentaren und Shares stalken möglicherweise deine Beiträge. Du kannst ihr Engagement auch anhand der Anzahl der Aufrufe von Videos und der von Facebook bereitgestellten Engagement Insights beurteilen. So kannst du ungewohntes Posting-Engagement erkennen.
Verbindungen sind Metriken, die von Facebook verwendet werden, um Konten auf der Plattform zu verknüpfen. Einige dieser Metriken sind Freunde, Follows, gelikte Seiten, Gruppen, Events und vieles mehr. Die wichtigste Verbindung auf Facebook ist die über Freunde und gemeinsame Freunde. Die Chancen stehen gut, dass du dieselben Posts siehst und mit ihnen interagierst wie deine gemeinsamen Freunde. Du kannst jedoch auch die öffentlichen Beiträge eines Kontos sehen, ohne dass du als Freund verbunden bist oder gemeinsame Freunde hast. Dazu musst du das Profil der Person besuchen. Ständige Interaktion über dieses Medium von einem solchen Konto kann auch auf Stalking hindeuten.
3Reihenfolge der Freunde in deiner Liste
Vor mehr als einem Jahrzehnt hat Facebook eine Funktion zur Verwaltung von Freundeslisten eingeführt: Smart Lists. Mit Smart Lists werden alle deine Freunde in Gruppen wie enge Freunde, Bekannte, eingeschränkt usw. eingeteilt. Für diese automatische Kategorisierung verwendet Facebook Kennzahlen wie die Häufigkeit der Interaktion, die letzten Aktivitäten, gegenseitige Interaktionen, Profilansichten und andere Kriterien des App-Algorithmus. Da die Interaktionshäufigkeit ganz oben auf der Liste dieser Metriken steht, können Namen, die ganz oben auf der Liste stehen, verwendet werden, um Profilstalker zu identifizieren.
- Öffne die Facebook-App auf deinem Gerät.
- Klicke auf dein Profilbild, um dein Profil zu öffnen.
- Klicke auf den Reiter "Freunde", um deine Freundesliste zu sehen.
- Navigiere zu deinen Freunden.
4Personen, die du vielleicht kennst
Personen, die du vielleicht kennst, sind die Konten, die Facebook dir vorschlägt, um sie als Freunde hinzuzufügen. Wie der Name schon sagt, wird davon ausgegangen, dass du den Inhaber des Kontos anhand einiger Kriterien kennst. Es kann zum Beispiel sein, dass ihr viele gemeinsame Freunde habt, dass es Übereinstimmungen in euren Profilinformationen gibt, dass sie in eurem Telefonkontakt vorhanden sind oder umgekehrt und dass ihr Gruppen, Orte oder Veranstaltungen teilt. Personen, die dein Profil häufig angesehen haben, werden zu dieser Liste hinzugefügt, was sie zu einer validen Methode macht, um einen Stalker oder jemanden, der dein Facebook-Profil angesehen hat, zu identifizieren.
- Öffne die Facebook-App auf deinem Gerät.
- Klicke auf das Menü-Symbol oder das Hamburger-Symbol.
- Klicke auf die Option Freunde.
- Wähle die Option "Vorschlag", um Leute zu sehen, die du vielleicht kennst.
5Quellcode für deine Profilseite
Der Quellcode deiner Profilseite liefert dir nicht automatisch die Namen der Betrachter der Profilseite. Stattdessen siehst du die IDs von Nutzern, mit denen du interagiert hast, wie z.B. Freunde, Chatlisten usw. Die Namen auf dieser Liste sind indirekte Hinweise darauf, dass diese Personen dein Facebook-Profil angesehen haben könnten. Folge diesen Schritten, um den Quellcode deiner Profilseite zu laden, was nur direkt auf einem Desktop möglich ist.
- Öffne einen Webbrowser deiner Wahl auf deinem Computer.
- Öffne Facebook und logge dich in dein Konto ein.
- Klicke auf dein Profilbild, um dein Profil zu öffnen.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle auf der Seite, außer auf Bereiche mit Bildern oder Links.
- Wähle View Page Source oder View Source, um den Quellcode zu laden.
Du kannst ctrl + U unter Windows oder Cmd + Option + U auf dem Mac verwenden.

Sieh dich vor Apps und Websites vor, die behaupten, Facebook-Profilbetrachter anzuzeigen
Apps und Websites, die behaupten, Facebook-Profilansichten anzuzeigen, haben in der Vergangenheit ihr Versprechen nicht gehalten. Es ist zwar nicht unmöglich, eine verlässliche App oder Website eines Drittanbieters für diesen Zweck zu finden, aber du musst besonders vorsichtig sein, indem du dir die Bedingungen ansiehst, um sicherzustellen, dass du die richtige Wahl triffst. Hier werden einige der Nachteile der Nutzung dieser Apps und Websites besprochen.
Zuverlässigkeit
Die Nutzung einer App von Drittanbietern führt oft zu Datenschutz- und Sicherheitslücken. Persönliche Daten können gespeichert, weitergegeben und an andere verkauft werden, ohne dass du deine Zustimmung gibst. In Fällen, in denen das Gerät gerootet wird, kann es dein Gerät mit Warnungen, Bugs und Viren beschädigen.
Verlangsamung der Geräte- und App-Funktionen
Die App kann viel Speicherplatz auf deinem Gerät beanspruchen, was die Geschwindigkeit deines Geräts beeinträchtigen kann. Außerdem kann sie dazu führen, dass deine Facebook-App nicht mehr reibungslos funktioniert.
Anzeigen und Spam
Apps und Websites von Drittanbietern können dein Gerät und deine E-Mails mit Werbung und anderen gezielten Inhalten spammen. Diese unerwünschten Inhalte können den Fluss des Online-Erlebnisses stören.
Verdächtigst du, dass dich jemand auf Facebook stalkt?
Wenn du den Verdacht hast, dass du gestalkt wirst, oder kürzlich Beweise dafür gesehen hast, dass du auf Facebook gestalkt wurdest, musst du einige Sicherheitsvorkehrungen treffen. In diesem Abschnitt geht es um die Sicherheitsvorkehrungen, die du treffen solltest, wenn du gestalkt wirst.
Mach dein Profil privat
Du kannst dein Profil so einstellen, dass nur einige wenige Personen auf Facebook es sehen können. Die wenigen Personen, die Zugriff auf dein Profil haben, können deine Freunde oder eine benutzerdefinierte Gruppe sein. Sie sind die Einzigen, die deine persönlichen Daten, Beiträge, Fotos und andere Profilaktivitäten sehen können. Hier erfährst du, wie du dein Profil privat machen kannst.
- Öffne die Facebook-App auf deinem Gerät.
- Klicke auf dein Profilbild, um dein Profil zu öffnen.
- Klicke auf den Abschnitt “Über uns”.
- Geh durch die einzelnen Abschnitte und passe ihre Privatsphäre-Einstellungen an. (Zu diesen Abschnitten gehören Kontakt, Basisinformationen, Arbeit und Ausbildung, Wohnorte usw.)
- Ändere ihre Einstellungen von Öffentlich auf Nur ich, Freunde oder Benutzerdefiniert.
Ändere dein Beitragspublikum
Wie bei einem privaten Profil kannst du auch deine Beiträge privat halten und nur einigen wenigen Zielgruppen zugänglich machen. So kannst du die Zahl derer, die deine Beiträge sehen und sich mit ihnen beschäftigen können, auf einige wenige Auserwählte beschränken. Hier erfährst du, wie du dein Posting-Publikum ändern kannst.
- Öffne die Facebook-App auf deinem Gerät.
- Klicke auf das Menü-Symbol oder das Hamburger-Symbol.
- Klicke auf die Option Einstellungen & Datenschutz.
- Wähle den Datenschutz-Checkup oder die Datenschutzeinstellungen aus.
- Klicke unter "Deine Aktivität" auf "Wer kann deine zukünftigen Beiträge sehen?".
- Ändere sie auf Nur ich, Freunde, Benutzerdefiniert oder Bestimmte Freunde.
Verdächtige Benutzer blockieren
Besitzer öffentlicher Konten können deine Beiträge auch dann sehen, wenn dein Profil privat ist. Sie können auch dein Profil sehen, wenn deine Beiträge privat sind. Du kannst sie jedoch daran hindern, dein Profil und deine Beiträge gleichzeitig zu sehen, indem du sie blockierst. Sie sind dann von jeder Form der Kommunikation mit dir auf der Plattform abgeschnitten. Ebenso kannst du nicht mit ihnen interagieren und keine ihrer Aktivitäten auf der Plattform sehen. Hier erfährst du, wie du einen Nutzer blockieren kannst, wenn er dir verdächtig vorkommt.
- Öffne die Facebook-App auf deinem Gerät.
- Suche nach ihrem Accountnamen und klicke auf ihr Profilbild, um ihr Profil zu öffnen.
- Tippe auf die drei horizontalen Punkte neben ihrem Namen oder unter ihrem Profilbild.
- Wähle Blockieren aus den Optionen und schließe die Aktion ab, indem du erneut auf Blockieren klickst.
Du kannst die Person auch zur Liste der blockierten Benutzer in deinen App-Einstellungen hinzufügen.
Verwalte deine Logins
Die Privatsphäre deines Facebook-Kontos kann gefährdet sein, wenn du dich über verschiedene Geräte einloggst. Andere Nutzer des Geräts können Zugriff auf dein Konto oder deine Anmeldedaten erhalten. Um deine Anmeldung zu verwalten, solltest du dich immer aus der Ferne abmelden, dein Passwort häufig ändern und gespeicherte Anmeldedaten verwalten.
Abschließende Überlegungen
Die Privatsphäre eines Profils ist ein wichtiges Thema, um Stalker und Spionageaktivitäten auf den eigenen Social Media-Konten abzuwehren. Für Facebook-Nutzer sind Beitragsaufrufe und Engagement einige der indirekten Möglichkeiten, um herauszufinden, wer dein Profil stalkt. Du kannst auch indirekte Indikatoren wie die Reihenfolge der Freunde auf Smart Lists, Personen, die du vielleicht kennst, und den Quellcode deiner Profilseite verwenden. Mit diesen Methoden kannst du vermeiden, Apps oder Websites von Drittanbietern zu nutzen, die vorgeben, diejenigen anzuzeigen, die dein Profil angesehen haben, es aber nicht tun.


Antwort schreiben.