Wie erkenne ich, ob mich jemand auf WhatsApp blockiert hat?
Einer deiner WhatsApp-Kontakte hat dir schon eine Weile nicht mehr geantwortet? Du fragst dich, ob er dich blockiert hat, bist dir aber nicht sicher? Obwohl WhatsApp seine Nutzer nicht direkt benachrichtigt, wenn sie blockiert werden, gibt es mehrere Hinweise, die dir bei der Suche helfen können. Genau darum geht es in diesem Artikel. Wenn du also wissen möchtest, wie du erkennst, ob dich jemand auf WhatsApp blockiert hat, lies weiter!
Was passiert, wenn dich jemand auf WhatsApp blockiert
Wenn du erkennst, was passiert, wenn dich jemand auf WhatsApp blockiert, kannst du leichter feststellen, ob du blockiert wurdest oder nicht. Konkret werden auf WhatsApp mehrere Änderungen angezeigt, wenn du blockiert wurdest:
1 Nicht zugestellte Nachrichten
Das erste Anzeichen dafür, dass du auf WhatsApp blockiert wurdest, ist, dass deine Nachrichten nicht mehr wie bisher zugestellt werden. Wenn du eine Nachricht an einen Kontakt sendest, der dich blockiert hat, wirst du feststellen, dass nur ein einzelnes graues Häkchen angezeigt wird.
Das bedeutet, dass die Nachricht zwar gesendet, aber nicht zugestellt wurde. Mit anderen Worten: Deine Nachricht wird den Empfänger nie erreichen. Wenn also die beiden grauen Häkchen längere Zeit nicht auf WhatsApp erscheinen, kann es sein, dass du blockiert wurdest.
2Invisible Profile Info and Pictures
Ein weiteres verräterisches Zeichen ist, dass du die detaillierten Profilinformationen dieser Kontaktperson nicht mehr sehen kannst. Die „Über uns“-Informationen der Person verschwinden.
Auch wenn die Person ihr Profilbild ändert, siehst du das neue Bild nicht.
3Fehlgeschlagene Anrufe und Gruppeneinladungen
Fragst du dich, ob du jemanden anrufen kannst, der dich auf WhatsApp blockiert hat? Die Antwort lautet nein; zumindest werden deine Anrufe nicht durchgestellt. Du erhältst keine Nachricht, die dir mitteilt, dass du blockiert wurdest, aber wenn du versuchst, einen Kontakt anzurufen, der dich blockiert hat, passiert Folgendes:
- Der Anruf wird nie durchgestellt.
- Du wirst das Klingeln auf deiner Seite hören, aber das Telefon der anderen Person wird nicht klingeln.
- Nach einer Weile wird der Anruf automatisch beendet, ohne dass er angenommen wird.
Ein weiterer zu berücksichtigender Aspekt ist, dass du einen Kontakt, der dich blockiert hat, nicht zu einer Gruppe hinzufügen kannst, selbst wenn du der Administrator dieser Gruppe bist.
4 Unsichtbarer Online-Status
Außerdem wird der Online-Status des Kontakts nicht mehr angezeigt. Das heißt, die Angaben „online“ oder „zuletzt gesehen um ...“ unter dem Namen des Kontakts werden nicht mehr angezeigt.
Wie erkennst du, ob dich jemand auf WhatsApp blockiert hat
Um festzustellen, ob du auf WhatsApp blockiert wurdest, überprüfe alle oben genannten Anzeichen:
- Nicht zugestellte Nachrichten (einzelnes graues Häkchen).
- Du kannst die Person nicht per Anruf erreichen.
- Kontakt kann nicht zu einer Gruppe hinzugefügt werden.
- Fehlender Online-Status, fehlende „Über“-Informationen und fehlende Profilaktualisierungen.
Wenn du all diese Anzeichen siehst, besteht eine gute Chance, dass du blockiert wurdest. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nicht zu 100 % bedeutet, dass du von jemandem auf WhatsApp blockiert wurdest.
Überprüfung mit einem anderen WhatsApp-Konto
Um eine zuverlässigere Bestätigung zu erhalten, kannst du ein anderes WhatsApp-Konto verwenden, um zu überprüfen, ob du blockiert wurdest. So geht's:
- Schritt 1: Leihe dir das Telefon eines Freundes aus oder verwende ein zweites Gerät.
- Schritt 2: Installiere WhatsApp und konfiguriere es mit einer anderen Nummer.
- Schritt 3: Füge den Kontakt hinzu, von dem du vermutest, dass er dich blockiert hat.
- Schritt 4: Überprüfe, ob du sein Profilbild, seinen Status und die letzte Anmeldezeit sehen kannst.
- Schritt 5: Versuche, eine Nachricht zu senden, und schaue, ob sie zugestellt (zwei graue Häkchen) oder gelesen (zwei blaue Häkchen) wird.
Wenn du mit diesem neuen Konto alle diese Informationen sehen kannst und die Nachricht zugestellt wird, ist dein Hauptkonto definitiv gesperrt.
Schütze dein Kind auf WhatsApp
Wenn du ein Elternteil bist und deinem Kind ein Telefon erlaubt hast, ist es wichtig, seine Sicherheit auf WhatsApp zu gewährleisten. WhatsApp bietet zwar einige Datenschutzeinstellungen, diese reichen jedoch nicht immer für einen vollständigen Schutz aus. Aus diesem Grund empfehlen wir dringend die Verwendung von AirDroid-Kindersicherung.
AirDroid-Kindersicherung ist eine umfassende Anwendung zur elterlichen Überwachung, mit der du:
- Sofortige Warnmeldungen senden, wenn Ihr Kind an unangemessenen Gesprächen teilnimmt.
- Benachrichtigunge über eingehende WhatsApp-Nachrichten deines Kindes erhalten.
- Zeitlimits für WhatsApp und andere soziale Medien festlegen.
- Überwache, was dein Kind auf seinem Handy macht.
Mit der AirDroid-Kindersicherung kannst du deinem Kind die verantwortungsvolle und sichere Nutzung von WhatsApp ermöglichen. Die App läuft unauffällig im Hintergrund und bietet eine effektive Überwachung, ohne aufdringlich zu sein!
Um beispielsweise zu überprüfen, ob dein Kind auf WhatsApp mit böswilligen Personen spricht, gehe wie folgt vor:
- Schritt 1.Lade AirDroid-Kindersicherung auf dein Handy herunter.
- Schritt 2.Gib den Kopplungscode ein, um das Gerät deines Kindes zu verbinden.
- Schritt 3.Öffne AirDroid-Kindersicherung und klicke auf „Benachrichtigungen“, um alle WhatsApp-Benachrichtigungen zu sehen.
Häufig gestellte Fragen zum Blockieren auf WhatsApp
Fazit
Es ist nicht immer einfach zu wissen, ob man auf WhatsApp blockiert ist, aber es gibt mehrere Anzeichen, die einen auf die richtige Spur bringen können. Für Eltern, die sich um die Sicherheit ihrer Kinder auf WhatsApp sorgen, ist AirDroid Parental Control eine sehr gute Wahl für eine Kindersicherungsanwendung.


Antwort schreiben.