[Einfache Anleitung] Wie man ein verlorenes iPad ortet
iPads kosten viel Geld, und wenn man es verliert, bedeutet das nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern auch den Verlust wichtiger Bilder, Dokumente und Videos. Das eigentliche Problem ist, dass es sich um teure Geräte handelt, sodass kaum jemand ein verlorenes iPad zurückgibt.
Aus diesem Grund liegt es an dir, deine Geräte zu schützen. Das Gute daran ist, dass die GPS-Technologie zur Ortung der Geräte verwendet werden kann, wodurch es einfacher wird, ein verlorenes iPad zu orten. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene Methoden vor, wie du ein verlorenes iPad orten kannst.
1Verwende „Mein iPhone orten“, um dein verlorenes iPad zu finden
„Mein iPhone orten“ von Apple ist eine integrierte Funktion, die dir dabei helfen soll, deine Apple-Geräte zu finden. Sie funktioniert, indem sie das Netzwerk von Apple nutzt, um Standortdaten zu senden und zu empfangen.
Es gibt zwei Voraussetzungen, um „Mein iPhone orten“ zu verwenden, um dein iPad zu finden.
- „Mein iPhone orten“ muss auf deinem iPad aktiviert sein. Diese Einstellung ermöglicht es Apple, den Standort deines iPads zu verfolgen.
- Die Ortungsdienste müssen eingeschaltet sein. Dieser Systemdienst stellt die Standortdaten deines Geräts verschiedenen Apps zur Verfügung, darunter ‚Mein iPhone orten‘.
Hier sind die Schritte:
Schritt 1. Öffne die „Wo ist?“-App auf deinem iPhone.
Schritt 2. Melde dich bei deinem iCloud-Konto an.
Schritt 3. Wähle die Registerkarte „Geräte“, da dort eine Liste aller deiner Apple-Geräte angezeigt wird, die mit deinem iCloud-Konto verknüpft sind.
Schritt 4. Wähle dein iPad aus der Liste aus, denn wenn du auf dein iPad klickst, wird sein Standort auf einer Karte angezeigt.
2Orte dein iPad auf icloud.com/find
Selbst wenn du kein anderes Apple-Gerät hast, kannst du dein iPad über einen Webbrowser auf jedem Computer orten, solange du über eine Internetverbindung verfügst. Diese Methode eignet sich hervorragend für Android-Benutzer oder Personen ohne ein anderes Apple-Gerät.
iCloud.com/find ist eine webbasierte Version von „Wo ist?“. Diese Website ermöglicht dir den Zugriff auf alle Funktionen von „Wo ist?“ über einen Webbrowser. Sehen wir uns also die schrittweise Anleitung an.
Schritt 1. Melde dich bei deinem iCloud-Konto an.
Schritt 2. Klicke auf „iPhone orten“. Neben dem Wort „iPhone“ werden auch alle mit deinem Konto verknüpften Apple-Geräte angezeigt, einschließlich deines iPads.
Schritt 3. Wähle „Alle Geräte“ und dann dein iPad aus. Wenn du auf dein iPad klickst, wird sein Standort auf einer Karte angezeigt, ähnlich wie bei der App „Mein iPhone orten“.
3Was tun, wenn dein iPad offline oder ausgeschaltet ist?
„Mein Gerät orten“ ist zwar ein leistungsstarkes Tool, aber es ist auf eine Internetverbindung angewiesen, um dein Gerät zu orten. Wenn dein iPad offline ist oder der Akku leer ist, kannst du seinen Standort nicht in Echtzeit sehen.
Zunächst kannst du die Funktion „Benachrichtigen, wenn gefunden“ verwenden. Diese Funktion in „Mein Gerät orten“ ist in solchen Situationen sehr nützlich. Selbst wenn dein iPad derzeit offline ist, kannst du „Benachrichtigen, wenn gefunden“ aktivieren. Sobald dein iPad wieder mit dem Internet verbunden ist, sendet dir „Mein Gerät orten“ automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung mit dem Standort.
4Alternativen, wenn „Wo ist?“ nicht aktiviert ist
Wenn du „Wo ist?“ auf deinem iPad nicht aktiviert hast, findest du hier einige alternative Möglichkeiten, wie du dein iPad finden kannst.
Versuche, dein iPad über FaceTime anzurufen
Du kannst dein iPad über FaceTime anrufen, vorausgesetzt, das iPad ist mit einer Apple-ID bei FaceTime angemeldet und verfügt über eine Internetverbindung. Du kannst den Anruf von einem anderen Apple-Gerät wie einem iPhone, einem anderen iPad oder einem Mac aus tätigen. Das Klingeln kann dir helfen, es zu orten, insbesondere wenn es sich in Reichweite befindet.
Überprüfe Google Timeline und suche in den Aufzeichnungen
Wenn du Google Maps verwendest und die Standortverlaufsfunktion in deinem Google-Konto aktiviert hast, kannst du auf deine Google-Timeline zugreifen. Diese Zeitachse zeigt eine Historie deiner Standorte basierend auf den GPS-Daten deines Telefons.
Es wird zwar nicht der genaue Standort deines iPads angezeigt, aber wenn du dein iPad bei dir hattest, besteht die Möglichkeit, dass es Standorte anzeigt, die ungefähr zur gleichen Zeit liegen. So kannst du dir einen groben Überblick darüber verschaffen, wo du es möglicherweise verlegt hast.
Verwende Drittanbieter-Apps
Es gibt Drittanbieter-Apps, die dazu entwickelt wurden, deine Geräte zu orten. Diese erfordern jedoch in der Regel, dass die App zuvor sowohl auf deinem iPad als auch auf einem anderen Gerät installiert wird. Wenn du eine solche App eingerichtet hast, kannst du sie möglicherweise verwenden, um dein iPad zu orten, je nach Funktionalität der App.
5Tipp: Was tun, wenn dein iPad weg ist
Wenn du alle Methoden ausprobiert hast, um ein verschwundenes iPad zu orten, aber alles vergeblich war, musst du einige Maßnahmen zu deiner Sicherheit ergreifen. Dazu gehören:
Als verloren markieren
Wenn du „Wo ist?“ verwendest und dein iPad online ist, kannst du den „Verloren“-Modus aktivieren. Dadurch wird dein iPad mit einem Passcode gesperrt. Außerdem wird eine benutzerdefinierte Nachricht auf dem Bildschirm angezeigt und du kannst den Standort des Geräts verfolgen, wenn es online geht.
Ändere deine Passwörter
Als Vorsichtsmaßnahme ist es unerlässlich, das Passwort für deine Apple-ID und alle anderen Passwörter, die du auf deinem iPad gespeichert hast, zu ändern. Dies gilt auch für deine Social-Media-Konten oder Banking-Apps.
Verlust melden
Wenn du glaubst, dass dein iPad gestohlen wurde, solltest du es bei den Behörden melden. Du kannst auch bei Apple eine Meldung machen. Sie werden das Gerät deaktivieren und verhindern, dass es mit einer anderen Apple-ID verwendet wird.
Fazit
Alles in allem ist der Verlust deines iPads eine Herausforderung, aber Panik hilft überhaupt nicht. Wir haben viele Methoden vorgestellt, mit denen du versuchen kannst, das verlorene iPad zu orten. Selbst wenn du es nicht findest, weißt du, wie du deine Daten wiederherstellen oder das Gerät melden kannst, um dich zu schützen. Für die Zukunft solltest du die „Wo ist?“-Funktion auf deinen Geräten immer aktiviert haben!


Antwort schreiben.