Wie macht man ein privates Anruf?
Privatsphäre ist niemals eine Option, sondern ein Grundrecht! Können wir also einen privaten Anruf tätigen?
Es muss dich enttäuscht haben, dass dein Name wie eine Leuchtreklame aufblitzt, wenn du versuchst, eine Person anonym anzurufen. Aber ja, es gibt viele fortschrittliche Möglichkeiten, jemanden anzurufen, ohne deine Nummer zu zeigen.
Möglichkeiten? Von der Wahl von *67 bis hin zur Verwendung beeindruckender Tools wie Google Voice gibt es viele geheime Möglichkeiten, jemanden privat auf dem iPhone und Android anzurufen. Steig ein und finde es heraus!
Was macht eine private Anrufer-ID?
Eine private Anrufer-ID funktioniert wie ein Inkognito-Modus, bei dem der Empfänger den Anruf annehmen kann, aber weder den Namen noch die Telefonnummer oder andere ID-Details sehen kann, mit Ausnahme der seltsamen Buchstaben „PRIVATE NUMMER RUFEN AN“.
Du fragst dich, wie man einen privaten Anruf macht? Nun, zuerst musst du den eigentlichen Prozess kennen:
- Möchtest du gehört werden, während du anonym bleibst? Dein Telefon wird deinen Netzbetreiber bitten, dir zu helfen!
- Dein Netzbetreiber wird dir helfen, indem er deine Telefonnummer verbirgt.
- Jetzt gibt es nur noch dich und das Wort „PRIVAT“ auf dem Bildschirm.
Aber warum wird sie überhaupt verwendet? Was ist der Sinn dahinter?
Der Sinn ist einfach. Wenn jemand seine ID aus Datenschutzgründen oder aus beruflichen Gründen verbergen möchte, hilft die Funktion zur Unterdrückung der Anrufer-ID dabei, völlig anonym zu bleiben. Manchmal wird sie auch verwendet, um lästigen Telefonverkäufern aus dem Weg zu gehen.
Wie kann man die Anrufer-ID für einen bestimmten Anruf verbergen?
Wie kann man also jemanden privat anrufen, ohne seine ID anzuzeigen? Gibt es eine einfache Methode, ohne sich mit technischen Details befassen zu müssen? Natürlich gibt es die:
Wähle *67
Die effizienteste und zugleich einfachste Methode, um ein privates Gespräch zu führen, ist die Wahl von *67.
- Füge beim Anruf *67 vor der Nummer hinzu.
- Du kannst den Anruf problemlos tätigen. Der Empfänger kann deine Telefonnummer jedoch nicht auf dem Bildschirm sehen.
Unabhängig vom Anbieter funktioniert diese Methode für Festnetzanschlüsse in ganz Nordamerika. Außerhalb Nordamerikas? Nein!
Für andere Länder musst du bestimmte Codes verwenden, z. B. 31 für Kanada und 141 für das Vereinigte Königreich. Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Anbieter in jedem anderen Land.
Wie tätige ich bei allen ausgehenden Anrufen ein privates Gespräch?
Wenn du deine Anruf-ID-Details niemandem zeigen möchtest, ist das dauerhafte Blockieren deiner Anruf-ID die Lösung. So geht's:
Privater Anruf auf dem iPhone
Schauen wir uns an, wie wir auf dem iPhone jemanden privat anrufen können.
Schritt 1: Gehe zur App „Einstellungen“.
Schritt 2: Scrolle auf dem Bildschirm nach unten, bis du das Telefonsymbol findest. Klicke darauf.
Schritt 3: Du siehst die Option „Meine Anrufer-ID anzeigen“. Tippe darauf.
Schritt 4: Schalte sie aus und du bist fertig.
Von nun an kannst du private Anrufe tätigen, ohne deine ID jemandem zu zeigen. Wenn diese Funktion auf deinem Telefon nicht funktioniert, wende dich am besten an deinen Mobilfunkanbieter, der dir weiterhelfen kann. Für eine schnelle Fehlerbehebung könnten dir die Diskussionsforen von Apple weiterhelfen.
Privat anrufen auf Android-Telefon
Zeit, herauszufinden, wie man auf Android privat anruft. Es ist ganz einfach:
Schritt 1: Rufe die App „Einstellungen“ auf deinem Android auf.
Schritt 2: Klicke auf „Apps und Berechtigungen“.
Schritt 3: Tippe auf „System-App-Einstellungen“.
Schritt 4: Wähle die App „Telefon“ aus.
Schritt 5: Scrolle ein wenig und du findest unten „Meine Anrufer-ID anzeigen“.
Schritt 6: Klicke darauf und tippe dann auf die Funktion „Meine Anrufer-ID anzeigen“.
Schritt 7: Klicke auf „Nummer verbergen“ und fertig.
Über den Telefonanbieter
Hier ist also die dauerhafte Lösung für die ersehnte Frage, wie man ein privates Gespräch führen kann, ohne dass die ID angezeigt wird:
1) Verizon App
Verizon ermöglicht es dir, die Funktion zum Blockieren der Anrufer-ID nicht nur für einen Anruf, sondern für alle ausgehenden Anrufe zu aktivieren. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Methode, um dies zu tun:
Schritt 1: Als Verizon-Nutzer musst du die „Verizon-App“ auf deinem Mobiltelefon installiert haben. Wenn nicht, kannst du dich bei deinem Konto anmelden. Du musst lediglich die offizielle Verizon-Website besuchen, dort findest du die Anmeldeoption.
Schritt 2: Nach dem Einloggen gelangst du zur Option „Kontoeinstellungen“, wo du die Option „Dienste blockieren“ findest. Klicke darauf.
Schritt 3: Dort siehst du die Option „Anrufer-ID blockieren“. Klicke darauf, um sie zu aktivieren. Jetzt wird deine Telefonnummer oder andere Angaben zur Telefon-ID niemandem angezeigt.
2) T-Mobile
T-Mobile bietet eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, die ID zu verbergen und den Anruf ohne Anzeige der Nummer zu machen. Befolge einfach die Schritte und deine Nummer und ID werden dauerhaft für alle ausgehenden Anrufe verborgen:
Schritt 1: Wenn du die offizielle T-Mobile-App auf deinem Handy hast, öffne sie. Wenn nicht, gehe auf die offizielle Website und melde dich bei deinem Konto an.
Schritt 2: Klicke auf die Option „Profileinstellungen“ und tippe auf die Funktion „Anrufer-ID“.
Schritt 3: Dort siehst du die Option „Nummer verbergen“. Klicke darauf, und deine Nummer wird bei ausgehenden Anrufen nicht mehr angezeigt, es sei denn, du setzt die Einstellungen zurück.
3) AT&T
Genau wie die beiden oben genannten permanenten ID-Sperrdienste bietet AT&T die Funktion zum Sperren der Anrufer-ID an. So kannst du die Sperre aktivieren:
Schritt 1: Du kannst die offizielle App verwenden oder dich über das Online-Portal bei deinem Konto anmelden.
Schritt 2: Klicke auf die Option „Kontoeinstellungen“, die dich zur Funktion „Anrufer-ID-Sperre“ führt.
Schritt 3: Du musst diese Funktion aktivieren. Nach der Aktivierung kannst du mit jedem privat telefonieren, ohne deine ID anzuzeigen.
Wichtiger Hinweis, den du nicht ignorieren solltest!
Deine ID wird nur bei gebührenfreien und Notrufnummern wie 1-800 und 911 usw. angezeigt. Dies dient dem Schutz und soll sicherstellen, dass niemand den Notdienst ruft, wenn er ihn nicht wirklich braucht.
Bonus: Gib beim Telefonieren mit Drittanbieter-Apps eine falsche Nummer an
Obwohl die oben genannten Methoden perfekt funktionieren, um ein privates Gespräch zu führen, solltest du, wenn du nach einer fortgeschritteneren Methode suchst, um deine Nummer nahtlos durch eine andere zu ersetzen oder sie vollständig zu verbergen, glaubwürdige und seriöse Drittanbieter-Apps in Betracht ziehen.
Hier ist eine Vergleichstabelle für einen schnellen Überblick.
Seriöse Apps | Google Voice | Burner | Hushed | 2ndLine |
---|---|---|---|---|
Kostenlos | Ja | Hat eine kostenlose Testversion (aber wie üblich kostenpflichtig) | NEIN | NEIN |
Vorübergehende Telefonnummer Vorteil | NEIN | JA | JA | JA |
Zusätzliche Vorteile | JA (Anrufbeantworter und Anrufüberwachung) | JA (Anrufbeantworter und Anrufweiterleitung) | JA (Anrufbeantworter und mehrere Ländercodes und Nummern) | JA (Anrufbeantworter und Nachrichten) |
1. Google Voice
Wenn du die vollständige Kontrolle über deine Anrufer-ID haben möchtest, gibt es keine bessere Möglichkeit, als die Google Voice-App zu verwenden, um die Nummer zu verbergen oder zu ändern. Du kannst frei wählen, welche Nummer auf dem Bildschirm des Empfängers angezeigt werden soll. Auf diese Weise wird deine tatsächliche ID vollständig verborgen, sodass du völlig anonym bleibst.
Google Voice ist gut für Berufstätige, die alles anonym halten wollen, und bietet eine virtuelle Nummer, die du überall anzeigen kannst. Von Anrufen bis hin zu SMS und Sprachnachrichten wird alles über eine virtuelle Nummer abgewickelt, die sich völlig von deiner tatsächlichen Nummer unterscheidet.
Vorteile:
Es ist völlig kostenlos.
Egal, ob du jemanden privat auf dem iPhone oder Android anrufen möchtest, Google Voice ist für dich da.
Egal, ob du jemanden vor einer Woche oder vor einem Monat angerufen hast, Google Voice speichert die Aufzeichnungen, sodass du die Anrufhistorie jederzeit überprüfen kannst.
Du hast die vollständige Wahl, welche Nummer du auf der Empfängerseite anzeigen möchtest.
Schritt 1: Installiere die Google Voice App auf deinem Gerät und melde dich für dein Konto an.
Schritt 2: Folge einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm und du gelangst zur Benutzeroberfläche, wo du die virtuelle Nummer auswählen kannst, die auf dem Bildschirm des Empfängers angezeigt werden soll.
Schritt 3: Deine Telefonnummer muss verifiziert werden, also folge weiterhin den Anweisungen auf dem Bildschirm, füge deine tatsächliche Telefonnummer hinzu und gib den Code ein.
Schritt 4: Verwende nun das Wähl-Symbol in der Google Voice App und rufe die Person an, der du deine verschiedenen Anrufer-IDs zeigen möchtest.
Wenn es nicht hilft, schau dir diese detaillierte Anleitung an.
2. Burner
Für diejenigen unter euch, die keine permanente Lösung für eine gesperrte ID suchen, sondern eine temporäre Nummer, mit der man Anrufe machen und SMS senden kann, ist Burner die richtige App, um eure Bedürfnisse zu erfüllen.
Ob du jemandem eine SMS schreiben oder ein privates Gespräch führen möchtest, Burner stellt dir eine temporäre Nummer zur Verfügung, die auf dem Bildschirm des Empfängers angezeigt wird. Sobald du sie benutzt hast, kannst du eine andere ausprobieren und diese temporäre Nummer löschen.
Vorteile:
- Mit Burner kannst du deine Identität völlig geheim halten, während du sie auf eine andere Nummer umstellst.
- Wenn du beruflich tätig bist und nicht möchtest, dass jeder deine echte Identität kennt, nur um Geheimhaltung und Sicherheit zu gewährleisten, hilft dir Burner, Geschäftsanrufe völlig anonym zu tätigen.
Funktionen:
Burner bietet mehrere Funktionen, darunter die grundlegendsten:
Anrufweiterleitung
Voicemail
Temporäre anpassbare Telefonnummern und IDs
3. Stummschaltung
Wenn du nicht möchtest, dass jemand Zugriff auf deine echten persönlichen Nummern hat, aber dennoch telefonieren und mit anderen in Kontakt bleiben möchtest, kann Hushed dir mit Wegwerfnummern helfen, die du jederzeit verwenden kannst, wenn du einen Anruf machst, ohne deine Nummer anzuzeigen.
So funktioniert es:
Der Vorgang ist ziemlich einfach. Du wählst einfach eine Nummer aus und verwendest sie, um einen privaten Anruf zu machen, während du sicherstellst, dass deine echte Anrufer-ID blockiert ist. Du kannst auch SMS mit dieser ausgewählten Nummer senden.
Vorteile:
Hushed wird wegen der immensen Vorteile gegenüber vielen anderen Tools zur Fälschung deiner Anrufer-ID bevorzugt. Von mehreren Ländervorwahlen bis hin zu einer Vielzahl unterschiedlicher Telefonnummernarten stellt Hushed sicher, dass du überall auf der Welt anrufen kannst, ohne dass deine Nummer angezeigt wird.
4. 2ndLine
Wie der Name schon sagt, bietet 2ndLine dir den Vorteil, eine zweite Nummer zu haben, mit der du geschäftliche oder private Anrufe tätigen kannst, ohne deine erste echte Telefonnummer anzuzeigen.
So funktioniert es:
Du willst keine unerwünschte Aufmerksamkeit? 2ndLine schon. Du kannst verhindern, dass deine erste Nummer angezeigt wird, und die zweite Nummer von 2ndLine verwenden, um auf dem Bildschirm des Empfängers zu erscheinen und die volle Aufmerksamkeit zu erhalten. Ob es sich um Anrufe oder Nachrichten handelt, mit der zweiten Nummer bist du abgesichert.
Vorteile:
Möchtest du jemanden privat auf dem iPhone oder Android anrufen, funktioniert 2ndLine auf allen Geräten gleich. 2ndLine verspricht also, alles abzudecken, von Voicemail über Nachrichten bis hin zur Anrufweiterleitung.
Fazit
Privatsphäre beim Telefonieren zu wahren, ist nicht nur eine Frage des Schutzes, sondern eine kluge Entscheidung, die tatsächlich befähigt!
Wie kann man also ein privates Gespräch führen, ohne seine Identität preiszugeben? Ganz einfach. Verwende den Blocker-Code, der für deine Region gilt, und kontaktiere jemanden, während du deine Privatsphäre schützt. Wenn nicht, kannst du die Methoden für dein Gerät befolgen und einige Einstellungen vornehmen, um die Funktionen für die Privatsphäre beim Telefonieren zu aktivieren.
Wenn du die Oberhand behalten willst, solltest du dir seriöse Drittanbieter-Apps zulegen. Lade eine der oben genannten Apps herunter, die deinen Bedürfnissen besser entspricht. Bei gebührenfreien und Notrufnummern wirst du jedoch keine Funktion zum Blockieren von IDs oder eine andere hilfreiche Möglichkeit finden.


Antwort schreiben.