Wie man erkennt, ob jemand Ihre WhatsApp-Nachricht gelesen hat
Hast du jemals eine WhatsApp-Nachricht verschickt und dich gefragt, ob der Empfänger sie gelesen hat? Es ist frustrierend, nicht zu wissen, ob deine Nachricht gesehen wurde oder ob du einfach ignoriert wirst.
Mit der Funktion "Lesebestätigungen" der App sollte es eigentlich ganz einfach sein, das zu erkennen, aber einige Tricks und Einschränkungen können dich im Dunkeln tappen lassen. Im Folgenden erfährst du, wie du herausfinden kannst, ob jemand deine Nachricht gelesen hat und was du tun kannst, wenn du dir nicht sicher bist.
Lesebestätigungen lassen dich wissen, ob jemand deine Nachricht auf WhatsApp gelesen hat
WhatsApp Lesebestätigungen ermöglichen es Nutzern zu wissen, wann der Empfänger ihre Nachricht gelesen hat. Sie funktioniert, wenn beide Seiten die Funktion in persönlichen Chats aktiviert haben. Bei Gruppenchats kannst du immer wissen, wann und von wem eine WhatsApp-Nachricht gelesen wurde.
Persönlicher Chat (One-on-One)
In einem persönlichen Chat erscheinen die blauen Häkchen neben deiner Nachricht und zeigen an, ob und wann der Empfänger sie gelesen hat. Hier sind die Schritte zur Überprüfung der blauen Häkchen:
- Öffne die WhatsApp App.
- Navigiere zu dem Chat, in dem du den Status überprüfen willst.
- Sieh dir die kleinen Häkchen unter deiner gesendeten Nachricht an. Dort siehst du auch, wann die Nachricht zugestellt und gelesen wurde.
- Graues Häkchen: Die Nachricht wurde gesendet.
- Zwei graue Häkchen: Die Nachricht wurde an das Telefon des Empfängers zugestellt.
- Zwei blaue Häkchen: Die Nachricht wurde vom Empfänger gelesen.
Du kannst auch die Zeit für die Zustellung und das Gelesenwerden überprüfen. Die Schritte sind die gleichen wie die des Gruppenchats unten.

Gruppenchat
Unabhängig davon, ob die Person Lesebestätigungen aktiviert hat oder nicht, kannst du mit diesen Schritten überprüfen, wer deine Nachricht gelesen hat:
- Öffne den Gruppenchat und finde die Nachricht, die du überprüfen möchtest.
- Tippe auf deine Nachricht und halte sie gedrückt, dann erscheint oben rechts das Mehr-Menü (drei Punkte).
- Wähle das Info-Symbol (normalerweise ein kleines "i" in einem Kreis).
- Hier, du wirst sehen:
- Die Namen der Personen, die die Nachricht gelesen haben, angezeigt durch blaue Häkchen (nur bei Gruppenchats) und die Lesezeit (wann die Person die Nachricht gelesen hat).
- Die Namen der Personen, die die Nachricht erhalten haben und die Zustellungszeit (wann die Nachricht an die Person zugestellt wurde).

AirDroid Parental Control für WhatsApp
Filtere unangemessene Inhalte auf WhatsApp und sende Sofortwarnungen; synchronisiere WhatsApp-Benachrichtigungen und plane die WhatsApp-Nutzung.
Was ist, wenn die Person die Lesebestätigungen auf WhatsApp deaktiviert hat?
Wenn jemand die Lesebestätigungen auf WhatsApp deaktiviert, kannst du mit den üblichen blauen Häkchen in den einzelnen Chats nicht sehen, ob die Person deine Nachricht gelesen hat. Es gibt jedoch ein paar Umgehungsmöglichkeiten und Indikatoren, die du überprüfen kannst, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Person auf WhatsApp aktiv ist und deine Nachricht gesehen hat.
Denke daran, dass diese Methoden nicht narrensicher sind und du nicht 100%ig sicher sein kannst, dass sie deine Nachricht gelesen haben.
1Überprüfe den Tippindikator (95%+ Konfidenz)
Eine der zuverlässigsten Methoden, um herauszufinden, ob die Person sich auf den Chat einlässt, ist die Suche nach der Tippanzeige.
- Wie es funktioniert: Wenn der Empfänger beginnt, eine Antwort zu tippen, erscheint der Tippen-Indikator (drei Punkte) am unteren Rand deines Bildschirms, während er tippt. Du siehst auch, dass er tippt, wenn du auf der Chatseite bist.
- Was es bedeutet: Die Person liest aktiv und versucht wahrscheinlich zu antworten, was bedeutet, dass sie deine Nachricht gesehen hat. Diese Methode funktioniert in den meisten Fällen. Sie garantiert zwar nicht, dass die Person deine Nachricht sofort nach dem Versenden gelesen hat, aber sie zeigt, dass sie WhatsApp aktiv nutzt und mit deinem Chat interagiert.
2Bitte die Gruppe an, in der ihr beide seid (80%+ Vertrauen)
Wenn du und die Person, der du eine Nachricht senden willst, beide in einem Gruppenchat sind, kannst du versuchen, eine Nachricht in dieser Gruppe zu senden und die Nachrichteninfo zu überprüfen.
- So funktioniert es: Sende eine Nachricht an die Gruppe, in der du Mitglied bist. Nach ein paar Augenblicken überprüfst du die Infos zu dieser Nachricht (tippe und halte die Nachricht und wähle dann "Info").
- Was es bedeutet: Wenn die Person Lesebestätigungen aktiviert hat, erscheint ihr Name in der Liste der Personen, die die Nachricht gelesen haben. Wenn sie die Gruppennachricht nicht gelesen hat, siehst du vielleicht trotzdem ein graues Häkchen neben deiner Nachricht.
- Warum es funktioniert: Diese Methode ist effektiv, denn in Gruppenchats kannst du auch dann, wenn jemand Lesebestätigungen deaktiviert hat, einen Eindruck davon bekommen, ob die Person die Nachrichten in der Gruppe liest. Allerdings kann es sein, dass sie Gruppenchats stummschalten und die Nachrichten nicht immer lesen.
3Betrachte ihren Online-Status und wurde zuletzt gesehen (60%+ Vertrauen)
Eine andere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob jemand auf WhatsApp aktiv ist, ist, sich seinen Online-Status oder die Zeit des letzten Sehens anzusehen.
- Wie es funktioniert: Öffne einen Chat mit der Person und schaue auf den oberen Teil des Bildschirms, wo du ihren Online-Status oder die zuletzt gesehene Zeit sehen kannst.
- Was es bedeutet:
Wenn du "Online" siehst, bedeutet das, dass die Person gerade auf WhatsApp aktiv ist.
Wenn du "Zuletzt gesehen" siehst und der Zeitpunkt aktuell ist (z.B. innerhalb der letzten paar Minuten oder Stunden), bedeutet das, dass die Person vor kurzem WhatsApp benutzt hat.
- Einschränkungen: Du kannst nicht wissen, ob sie deine Nachricht gelesen haben, wenn sie den Chat nicht geöffnet haben, um zu antworten. Aber das Wissen, dass sie auf WhatsApp aktiv sind, gibt dir einen Hinweis darauf, dass sie deine Nachricht gesehen haben könnten. Angenommen, sie haben den Status "Zuletzt gesehen" für alle oder nur für dich deaktiviert. In diesem Fall kannst du nicht sehen, wann sie zuletzt aktiv waren.
Sei vorsichtig bei Apps von Drittanbietern
Einige Apps von Drittanbietern behaupten zwar, dass sie WhatsApp-Nachrichten anzeigen können, ohne sie zu öffnen oder Lesebestätigungen zu umgehen, aber bei der Verwendung dieser Apps ist Vorsicht geboten.
Warum du vorsichtig sein solltest:
- Diese Apps können Datenschutzrichtlinien verletzen, die Sicherheit deines Kontos gefährden oder dazu führen, dass dein WhatsApp-Konto gesperrt wird.
- WhatsApp nimmt Sicherheit und Datenschutz ernst und die Verwendung inoffizieller Tools könnte deine Daten böswilligen Dritten preisgeben.
- Diese Apps liefern oft keine verlässlichen Ergebnisse und können möglicherweise dein Gerät oder deine persönlichen Daten beschädigen.
Halte dich an die offizielle WhatsApp-App und vermeide Apps von Drittanbietern, die behaupten, Funktionen wie das Lesen von Nachrichten zu bieten, ohne sie zu öffnen.
Über das Lesen von Belegen hinaus: Die Kunst der Geduld und Direktheit
Gib ihnen Zeit - Geduld ist der Schlüssel
Manchmal sind die Leute einfach beschäftigt und obwohl sie deine Nachricht gelesen haben, sind sie vielleicht nicht in der Lage, sofort zu antworten. Es ist wichtig, dass du geduldig bist und ihnen die Zeit gibst, die sie brauchen, um zu antworten.
Eine gute Faustregel ist es, mindestens 24 Stunden zu warten, bevor du dich meldest, außer es ist dringend. Vergiss nicht, dass Menschen unterschiedliche Zeitpläne und Prioritäten haben. Wenn du ihnen etwas Zeit gibst, erhöhen sich die Chancen, dass sie eine durchdachte Antwort erhalten, wenn sie bereit sind.
Höflich und direkt nachfassen
Wenn eine angemessene Zeit verstrichen ist und du immer noch keine Antwort erhalten hast, solltest du nicht zögern, eine höfliche Folgenachricht zu schicken. Ein freundlicher, aber direkter Ton zeigt, dass du immer noch auf eine Antwort wartest, ohne aufdringlich zu wirken. Ein einfaches "Ich wollte nur mal nachfragen" oder "Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Meinung sagst, wenn du Zeit hast" reicht aus. Das lässt die Person wissen, dass du eine Antwort erwartest, gibt ihr aber auch die Flexibilität, zu antworten, wenn sie dazu in der Lage ist.
Vermeide übermäßiges Texten - weniger ist mehr
Widerstehe dem Drang, mehrere Nachrichten zu verschicken oder dich zu früh zu melden. Wenn du mehrere Folgenachrichten schickst, kann sich die andere Person überfordert und unter Druck gesetzt fühlen, was dazu führen kann, dass sie ihre Antwort noch weiter hinauszögert.
Am besten schickst du eine weitere Nachricht und wartest dann ab. Wenn es sich um eine wichtige Angelegenheit handelt, kannst du dich über einen anderen Kanal melden, z.B. per E-Mail oder Telefon, aber vermeide es, sie mit SMS zu bombardieren.
Halte die Botschaft kurz und klar
Manchmal antworten Menschen nicht, weil sie sich von langen oder komplizierten Nachrichten überfordert fühlen. Um deine Chancen auf eine Antwort zu erhöhen, solltest du deine Nachrichten klar und auf den Punkt bringen. Fasse dich kurz, vor allem, wenn du es mit vielbeschäftigten Menschen zu tun hast.
Wenn du mehrere Punkte hervorheben musst, kannst du Aufzählungspunkte oder kurze Absätze verwenden. Eine Nachricht, die leicht zu verstehen ist, wird mit größerer Wahrscheinlichkeit zeitnah beantwortet werden.
Wissen, wann man weitermachen muss
Wenn du nachgehakt hast und immer noch keine Antwort erhalten hast, ist es vielleicht an der Zeit, das Gespräch zu beenden, zumindest für den Moment. Nimm es nicht persönlich. Die Leute sind vielleicht beschäftigt oder haben kein Interesse daran, das Gespräch fortzusetzen.
Wenn die Angelegenheit wichtig ist, kannst du noch einmal nachhaken oder eine andere Kommunikationsmethode wie E-Mail verwenden. Aber wenn es nicht dringend ist, ist es vielleicht am besten, der Person mehr Zeit und Raum zu geben.
Nutzen Sie "Lesebestätigungen" mit Bedacht
Wenn du eine Nachricht erhältst, solltest du auf die Lesebestätigungen achten. Angenommen, du bist nicht in der Lage, sofort zu antworten. In diesem Fall ist es eine gute Idee, sie entweder auszuschalten oder die Benachrichtigungen stumm zu schalten, bis du in der Lage bist, richtig zu antworten.
Auf diese Weise kannst du vermeiden, dass sich die andere Person ignoriert fühlt und gleichzeitig deine eigene Zeit und Aufmerksamkeit respektieren.
Einpacken
Zu wissen, ob jemand deine WhatsApp-Nachricht gelesen hat, kann etwas knifflig sein, vor allem, wenn er die Lesebestätigung deaktiviert hat. Blaue Häkchen und die Tippanzeige sind die einfachsten Anzeichen, aber du kannst auch die Gruppenchat-Infos nutzen, ihren Online-Status überprüfen oder ihnen einfach etwas Zeit geben, um zu antworten.
Geduld ist das A und O. Wenn du wirklich eine Antwort brauchst, ist ein höfliches Nachfassen immer ein guter Schritt. Vergiss nicht, dass jeder sein eigenes Tempo hat, also geht es vor allem darum, respektvoll und verständnisvoll zu kommunizieren.


Antwort schreiben.