Jemand kann deine iMessages sehen - die 6 häufigsten Wege
Die Standardmethode für Apple-Nutzer/innen, um mit anderen Apple-Nutzer/innen zu kommunizieren, ist iMessages. Diese App für Sofortnachrichten verfügt über verschiedene Funktionen wie Standortfreigabe, Textbearbeitung, Memoji und viele andere. Doch wie jede digitale Kommunikationsmethode kann auch iMessages durch unbefugte Zugriffe gefährdet sein.
Deshalb ist es wichtig, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. In diesem Leitfaden gehen wir auf sechs Möglichkeiten ein, wie jemand deine iMessages überprüfen kann. Außerdem besprechen wir, wie du deine Privatsphäre vor möglichen Verstößen schützen kannst.
6 Wege, wie jemand deine iMessages überprüfen kann
Wenn du den Verdacht hast, dass jemand unbefugten Zugriff auf deine iMessages hat, kann er dies auf verschiedene Arten tun. In diesem Abschnitt werden daher einige der möglichen Wege für den Zugriff auf iMessages beschrieben.
Zugriff auf Geräte mit der gleichen Apple ID
Wenn du dich mit derselben Apple ID auf mehreren Apple Geräten anmeldest, kann jemand deine iMessages auf diesen Geräten sehen. Wenn du die iCloud-Synchronisierung aktivierst, erscheinen deine iMessages automatisch auf diesen Geräten wie iPad, Mac, iWatch oder Apple Vision Pro.

Weiterleitung deiner Textnachrichten
Mit der Nachrichtenweiterleitung können iMessages von einem Gerät auf einem anderen erscheinen. Es ist eine automatische Weiterleitungsfunktion für SMS-, MMS- und RCS-Nachrichten. Wenn jemand die Weiterleitung von Textnachrichten auf deinem Gerät einrichtet, kann er eine Kopie aller deiner Nachrichten erhalten.

Betrug Dein Apple ID Passwort
Phishing-Betrügereien sind eine gängige Methode, mit der Angreifer Apple IDs stehlen. Sie benutzen gefälschte Nachrichten, E-Mails oder Websites, um dich zur Eingabe deiner Anmeldedaten zu verleiten. Angreifer können diese Daten auf jedem iOS-Gerät verwenden, um auf deine iMessages zuzugreifen. Vermeide daher verdächtige Links oder Formulare. Achte darauf, dass du nur auf offiziellen Websites auf deine Apple ID zugreifst.
Nutzung von Text Message Tracker
Einige Apps helfen den Nutzern, Nachrichten auf einem Zielgerät zu verfolgen. Für die Installation ist zwar physischer Zugriff auf das Gerät erforderlich, aber das kann diskret geschehen, ohne dass der Besitzer des Geräts alarmiert wird. Wenn du diese Apps auf deinem Gerät entdeckst, deinstalliere sie sofort.
Dein iTunes/iCloud-Backup wiederherstellen
Wenn jemand Zugriff auf dein iTunes- oder iCloud-Backup hat, kann er es auf einem anderen Gerät wiederherstellen, um deine Nachrichten einzusehen. Auch wenn das Backup nicht auf dem neuesten Stand ist, kann es dennoch wichtige Unterhaltungen enthalten. Mit gut geschützten Backups kannst du verhindern, dass sie in die falschen Hände geraten.
Via iPhone Bildschirmfreigabe
Wenn die Bildschirmfreigabe aktiviert ist, können andere Personen Nachrichten in Echtzeit sehen. Mit dieser Funktion können andere sehen, was auf deinem Bildschirm zu sehen ist, aber sie können ihn nicht steuern. Diese Funktion ist über FaceTime, AirPlay oder mit einem USB-Dongle mit HDMI-Fähigkeit verfügbar, um dein Telefon auf einem Fernseher zu spiegeln.

Wie erkennst du, ob jemand deine iMessages gesehen oder sich in dein Apple-Konto eingeloggt hat?
Um festzustellen, ob jemand unbefugt auf dein Konto zugegriffen hat, kannst du eine der beiden folgenden Methoden anwenden.
1Sicherheitswarnungen prüfen
Apple sendet Benachrichtigungen an dein altes eingeloggtes Gerät, wenn es eine neue Anmeldung bei deinem Konto gibt. Diese Nachrichten informieren dich über einen wahrscheinlichen Einbruch in dein Gerät oder darüber, ob der Zugriff beabsichtigt war. Der Verifizierungscode kann den Einbruch abfangen und den unbefugten Zugriff unterbinden.
Wenn du häufig unbefugte Anmeldeversuche bei deiner Apple ID siehst, ändere dein Passwort sofort in ein komplexeres.
2Kontoaktivität überprüfen
Apple bietet dir die Möglichkeit, die in deinem Konto angemeldeten Geräte einzusehen. Du kannst darauf über deine Einstellungen-App oder die Apple-Konto-Website zugreifen. Außerdem kannst du in deiner iCloud den Browserverlauf, die Geräteliste und andere Account-Aktivitäten überprüfen.
- Öffne die Einstellungen-App auf deinem Gerät.
- Klicke auf deine Apple ID.
- Scrolle nach unten, um die Liste der mit deinem Konto verknüpften Geräte zu sehen.
- Entferne alle unbekannten Geräte, indem du sie auswählst und auf Vom Konto entfernen tippst.

Du kannst auch dein Apple ID-Passwort ändern, um dich von allen Geräten abzumelden.
Ergreif Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre deiner iMessages
Anstatt dir Sorgen zu machen, dass jemand deine iMessages sieht, kannst du dafür sorgen, dass sie gut geschützt sind. In diesem Abschnitt erfahren wir, wie du deine iMessages schützen kannst.
- Passwort- und Kontosicherheit: Wenn du ein starkes Passwort wählst, wird es für einen Eindringling schwierig, deine Apple ID zu erraten oder darauf zuzugreifen. Vermeide daher die Wiederverwendung von Passwörtern für mehrere Konten. Das Passwort darf auf keinem anderen Gerät verwendet werden. Zusätzlich zu einem starken, eindeutigen Passwort für deine Apple ID solltest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit aktivieren.
- Gerätenutzungsgewohnheiten: Vergewissere dich, dass du dein Gerät richtig nutzt, indem du es zum Beispiel nicht an Personen ausleihst, denen du nicht vertraust. Wenn du das tust, können sie deine Einstellungen ändern, deine Anmeldedaten überprüfen oder deine Nachrichten weiterleiten. Außerdem solltest du einen Passcode oder eine biometrische Sperre verwenden, um den physischen Zugang zu schützen. Wenn dein Gerät in die falschen Hände gerät, wird es für sie schwierig sein, sich Zugang zu verschaffen. Melde dich außerdem nicht mit einem öffentlichen Gerät bei deiner Apple ID an.
- Software- und Netzwerksicherheit: Sichere die Software und das Netzwerk deines Geräts, indem du nur Apps aus dem offiziellen App Store herunterlädst. Meide App-Stores von Drittanbietern, um Phishing-Versuche und verdächtige Links zu vermeiden. Nutze außerdem sichere Wi-Fi-Netzwerke und meide öffentliche Hotspots, wenn du auf sensible Informationen zugreifst.
- Überwache deine Accounts: Überprüfe regelmäßig die Geräte, die mit deiner Apple ID verbunden sind. Überprüfe, ob unautorisierte Änderungen an den Einstellungen vorgenommen wurden, die möglicherweise auf diese Geräte zurückzuführen sind. Stelle daher sicher, dass die iMessages-Synchronisierung nur auf vertrauenswürdigen Geräten aktiviert ist. Wenn möglich, ändere regelmäßig das Passwort deiner Apple ID, um die Sicherheit zu erhöhen.
Abschließende Anmerkung
Der Schutz deiner iMessages und deines Apple-Kontos ist wichtig, um deine Privatsphäre zu schützen. Es ist hilfreich zu wissen, wie deine iMessages ohne deine Zustimmung eingesehen werden können. Das kann z.B. durch die Spiegelung des iPhone-Bildschirms, Phishing-Betrug oder Tracker-Apps geschehen.
Durch proaktive Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff kannst du deine persönlichen Daten und deine Kommunikation schützen. Du solltest zum Beispiel gute Gewohnheiten bei der Nutzung deines Geräts an den Tag legen, wie z. B. die regelmäßige Überwachung deiner Kontobewegungen, die Festlegung sicherer Passwörter und die Vermeidung der gemeinsamen Nutzung deiner Geräte oder deiner Apple ID.


Antwort schreiben.