Was ist die YOLO-App? - Was Eltern wissen müssen
Jugendliche, die Snapchat nutzen, nutzen auch die neue Trend-App YOLO. Seit ihrer Veröffentlichung wurde YOLO über 5 Millionen Mal heruntergeladen und ist ein großer Hit unter jungen Leuten. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Eltern das gutheißen werden. Die Medienschaffenden waren überrascht, dass die App ohne vorherige Werbung auf den ersten Platz der Liste aufgestiegen ist.
Yolo ist eine anonyme Q&A-App, mit der Nutzer/innen privat anonyme Nachrichten von Freunden und der Öffentlichkeit senden und empfangen können. Die Häufigkeit von Cybermobbing und Missbrauch auf anderen anonymen Q&A-Websites hat einige dazu veranlasst, sich Gedanken über die Wirksamkeit der App zu machen. Bist du neugierig auf die YOLO-App und was es mit ihr auf sich hat? Wir halten dir den Rücken frei. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die YOLO Q&A App wissen musst, wie sie funktioniert, welche Funktionen sie bietet und vieles mehr.
- Teil 1: Was ist die YOLO App?
- Teil 2: Wie funktioniert die YOLO App?
- Teil 3: Warum ist YOLO bei Teenagern so beliebt?
- Teil 4: Was sind die Bedenken der Eltern gegenüber YOLO?
- Teil 5: Wie überwachst du die YOLO-Aktivität deines Kindes?
- Teil 6: Weitere Tipps, damit deine Kinder bei YOLO sicher bleiben
- Teil 7: Achte auf diese anonymen Q&A Apps
Teil 1: Was ist die YOLO App?
YOLO ist eine kostenlose, Snapchat-bezogene Social Media App, die entweder für iOS oder Android heruntergeladen werden kann. Dein Jugendlicher oder deine Jugendliche kann das YOLO-Motto auf Snapchat nutzen. "YOLO ist eine Anwendung, mit der du anonymisierte Fragen von deinen Snapchat-Nutzern erhalten kannst", heißt es auf der YOLO-Website.
Sobald du deinen Snapchat-Account mit der YOLO App verknüpfst, werden dir deine Snapchat-Follower vertrauliche Anfragen schicken. Wenn du eine dieser "YOLO"-Nachrichten oder Anfragen erhältst, benutze die "On YOLO messaging"-App und antworte anonym.
Teil 2: Wie funktioniert die YOLO App?
YOLO ist wie eine zusätzliche, kostenlose Funktion oder eine Erweiterung, die zu Snapchat hinzugefügt werden kann. Das Mindestalter für die Nutzung der YOLO-App ist 17+. Durch die Verknüpfung deiner Snapchat- und YOLO-Konten kannst du deiner Story einen "Frag mich irgendwas"-Sticker hinzufügen, der deine Zuschauer/innen dazu ermutigt, Kommentare abzugeben oder diskret Fragen zu stellen. Danach kannst du auswählen, ob du diese Anfragen in den Stories beantworten möchtest.
Mit deinen Snapchat-Zugangsdaten kannst du auf die YOLO-Anwendung zugreifen, nachdem du sie heruntergeladen hast. Dort kannst du eine geheime Nachricht verfassen und sie mit deinen Snapchat-Kontakten teilen. Du kannst Sticker hinzufügen, um sie einzigartig zu machen, und die Story sogar nutzen, um auf Direktnachrichten zu antworten. Wenn du die YOLO-App herunterlädst und mit deinem Snapchat-Konto verknüpfst, wirst du aufgefordert, die App-Bedingungen zu akzeptieren, die unter anderem ein Verbot von unangemessenem Verhalten beinhalten.
Durch die Nutzung der YOLO-Anwendung erklärst du dich mit dem Endbenutzer-Lizenzvertrag (EULA) und der Datenschutzerklärung einverstanden", heißt es dort. Als Plattform duldet YOLO keine hasserfüllten Äußerungen oder beleidigendes Material seiner Nutzer. Jegliches unangemessenes Verhalten deinerseits führt zu einer sofortigen Sperrung.
Teil 3: Warum ist YOLO bei Teenagern so beliebt?
Viele Jugendliche verbringen heute ihre Zeit auf Snapchat; YOLO wurde entwickelt, um diese Plattform zu ergänzen. YOLO verbessert das Snapchat-Erlebnis, indem es den Nutzern ermöglicht, Freunde einzuladen, um heimlich Fragen zu stellen und zu beantworten.
Wer von uns hat sich nicht schon einmal gefragt, was andere Leute von ihm/ihr denken, oder sich gewünscht zu wissen, wie eine andere Person "wirklich" über etwas denkt? Kinder können sich erkundigen, ob sie lustig sind, ob ihre neue Frisur gelungen ist, wie sie sich bei einer wichtigen Entscheidung anlehnen oder ob sie mit ihrer Phobie vor Clowns allein sind. Die Bandbreite dessen, was getan werden kann, ist enorm. Manche Menschen finden, dass sie offener und ehrlicher zu ihren Mitschülern sein können, wenn sie ihre Antworten nicht mit ihrem Namen versehen müssen.
Teil 4: Was sind die Bedenken der Eltern gegenüber YOLO?
Da Kinder immer unabhängiger werden und mehr Zeit online verbringen, sind sie zunehmend neugierig auf anonyme Apps. Diese Apps ermöglichen es den Nutzern, zu kommunizieren, ohne ihre Identität preiszugeben. Das kann für Kinder, die neue Dinge erkunden wollen, ohne verurteilt zu werden, sehr attraktiv sein. Eine YOLO-App ist ein anonymes Werkzeug für alle, die schnell und einfach ein Gespräch mit Familie und Freunden beginnen wollen.
Die anonymen Apps haben zwar einige positive Aspekte, bergen aber auch potenzielle Gefahren. Eltern sollten mit ihren Kindern über die Risiken der Nutzung anonymer Apps sprechen und ihnen erklären, wie sie sich im Internet schützen können. Wenn du dir Sorgen um die Sicherheit deines Kindes machst, solltest du seine App-Nutzung überwachen und regelmäßig mit ihm über seine Online-Aktivitäten sprechen.
Teil 5: Wie kannst du die YOLO-Aktivitäten deines Kindes überwachen?
Mit einer Anwendung, die die YOLO-Aktivitäten deines Kindes überwacht, kannst du verfolgen, was dein Kind auf seinem Handy online und offline macht. AirDroid Parental Control ist die App, die sehr zu empfehlen ist. Es ist eine funktionsreiche Überwachungsanwendung, mit der Eltern die Aktivitäten ihrer Kinder auch dann im Auge behalten können, wenn sie nicht in der Nähe sind.
Es ermöglicht Eltern, ihre Kinder vor Gefahren in der realen Welt und online zu schützen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, so dass auch Eltern, die sich mit Technik nicht so gut auskennen, keine Probleme haben sollten, ihre Kinder damit zu überwachen. Es meldet dir alles, was auf dem Android-Telefon deines Kindes passiert.
Hauptmerkmale
- Sieh dir eine tägliche Zusammenfassung an, verwalte die Zeit, die du mit YOLO verbracht hast, und mehr.
- Höre auf die Umgebung deines Kindes und behalte es im Auge.
- Mit der Bildschirmspiegelung können die Geräte der Eltern den Inhalt des Geräts des Kindes anzeigen
- Durch die Synchronisierung von App-Benachrichtigungen kannst du den Überblick über eingehende YOLO Textnachrichten behalten.
- Verfolge die aktuelle Position in Echtzeit und erhalte Benachrichtigungen, wenn du einen geofenced Bereich betrittst oder verlässt.
Schritt 1. Lade AirDroid Parental Control im App Store oder bei Google Play herunter.
Schritt 2. Sobald du AirDroid Parental Control startest, wirst du auf die Anmeldeseite weitergeleitet. Melde dich für ein Konto an und logge dich dann ein.
Schritt 3. Hole AirDroid Kids und installiere es auf dem Gerät deines Kindes. Binde das Gerät, indem du den Pairing-Code eingibst. Richte einige notwendige Einstellungen ein. Mit YOLO kannst du nun die Nutzung der verbundenen Geräte verfolgen und anpassen.
Teil 6: Andere Tipps, damit deine Kinder auf YOLO sicher bleiben
Im Folgenden findest du einige nützliche Tipps, damit deine Kinder auf YOLO sicher sind:
1. Führe ein offenes Gespräch über YOLO-Sicherheit
Biete YOLO an und schaue dir an, wie dein Kind die Q&A App nutzt und welche Arten von Fragen und Antworten es sammelt. Sprich über alle Probleme, die du gesehen hast. Es ist wichtig, offen und ehrlich mit deinen Kindern über diese Risiken zu sprechen. Sorge dafür, dass sie die Gefahren von anonymen Q&A-Apps verstehen. Hilf ihnen, ihr Konto sicher einzurichten und zeige ihnen, wie sie unangemessene Inhalte oder Verhaltensweisen melden können.
2. Kommuniziere regelmäßig mit deinen Kindern
Es ist immer sehr wichtig, mit deinem Kind darüber zu sprechen, was in seinem Leben passiert. Das ist auch hier der Fall. Bitte stelle sicher, dass du regelmäßig mit deinem Kind über seine Online-Aktivitäten sprichst und dass es die Risiken versteht, die mit dem Teilen anonymer Antworten auf YOLO verbunden sind.
3. Zeitplan für die YOLO-Nutzung
Die YOLO-Anwendung hat sich ohne ersichtlichen Grund schnell verbreitet. Deshalb gibt es auf der Website auch keine App-Regeln, Standards oder Anweisungen, wie man Missbrauch meldet. Das ist ein Problem. Achte darauf zu kontrollieren, wie oft deine Kinder die YOLO-App nutzen. Du kannst die Timer-Funktion der Android-App oder die AirDroid-Kindersicherung nutzen, um die Nutzung von YO LO zu planen.
4. Schalte den App Store oder Play Store aus
Wenn du mit deinem Kind geredet hast und die Reaktion auf die YOLO-Nutzung nicht gut war, ist es an der Zeit, den App Store oder Play Store von deinem Telefon zu entfernen. Und warum? Nachdem du die Anwendung gelöscht hast, kann dein Kind sie nicht erneut herunterladen, wenn der Play Store oder der App Store ausgeschaltet ist.
Teil 7: Pass auf diese anonymen Q&A Apps auf
- Sendit
- NGL
- Tellonym
- RPLY
- Slido
- LMK
- ASKfm
- Stoßzahn


Antwort schreiben.